
„Die Ohren sind Straße und Kanal, durch die die Stimme zum Herzen kommt.“
— Chrétien de Troyes, buch Yvain ou Le Chevalier au lion
Yvain
franz.: "Les oreilles sont le chemin par lequel la voix s'en vient jusqu'au coeur."
„Die Ohren sind Straße und Kanal, durch die die Stimme zum Herzen kommt.“
— Chrétien de Troyes, buch Yvain ou Le Chevalier au lion
Yvain
franz.: "Les oreilles sont le chemin par lequel la voix s'en vient jusqu'au coeur."
„Ohne Stimme ist man nichts, mit Stimme ist man längst noch nicht wer.“
— Luciano Pavarotti italienischer Tenor 1935 - 2007
zitiert bei Jürgen Kesting: »Das hohe und das hohle C« http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/luciano-pavarotti-das-hohe-und-das-hohle-c-1294612-p3.html faz.net 12. Oktober 2005
„Das Gewissen ist die Stimme der Seele. Die Leidenschaften sind die Stimme des Körpers.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile IV
Original franz.: "La conscience est la voix de l’âme, les passions sont la voix du corps."
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
„Stimmung sind noch keine Stimmen.“
— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
über die Bestätigung der Auflösung des Bundestages durch den Bundespräsidenten, ZDF heute-journal vom 21. Juli 2005
„Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 101a
Original altgriech.: "ὀφθαλμοὶ […] τῶν ὤτων ἀκριβέστεροι μάρτυρες."
„Der Geist spricht zum Geist und nicht zu den Ohren.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
(Casanova, Memoiren 1, S.14/W. Goldmann Verlag München in der Übersetzung v. Heinrich Conrad).
Memoiren - Erinnerungen
„Denn Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
„So hat mich nicht getäuscht // Die Stimme der Natur.“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Der Wildschütz, Dritter Aufzug, Gräfin (und ähnlich auch andere). In: Der Wildschütz, nach Kotzebue frei bearbeitet, gedruckt bei Georg Franz, München 1844, S. 74, books.google.de https://books.google.de/books?id=mdFDAAAAcAAJ&pg=PA74&dq=%22hat+mich+nicht+get%C3%A4uscht,+die+Stimme+der+Natur.%22
Andere Werke
„Wir stimmen den anderen nur zu, wenn wir eine Gemeinsamkeit zwischen ihnen und uns empfinden.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
„Das Crucifix ist eine Zierrath geworden, die man im Ohre hängen hat.“
— Karl Gutzkow deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist 1811 - 1878
Wally, die Zweiflerin, 1. Auflage, Löwenthal, Mannheim 1835, S. 284, deutschestextarchiv.de http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/gutzkow_wally_1835/?hl=Crucifix&p=291
„Die orgl ist doch in meinen augen und ohren der könig aller instrumenten.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
Brief an den Vater, Augsburg, den 17. Octbr. 1777 books.google http://books.google.de/books?id=9TtBAAAAcAAJ&pg=PA313&dq=könig, books.google http://books.google.de/books?id=au8HAQAAMAAJ&pg=PA67&dq=könig