„Gleiche nicht jenem,
der am Kamin sitzt und wartet,
bis das Feuer ausgeht,
und dann umsonst in die erkaltete Asche bläst.
Gib die Hoffnung nicht auf,
und verzweifle nicht wegen vergangener Dinge!
Unwiederbringliches zu beweinen,
gehört zu den ärgsten Schwächen des Menschen.“

Letzte Aktualisierung 6. August 2024. Geschichte
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran 209
libanesischer Künstler und Dichter 1883–1931

Ähnliche Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Seneca d.J. Foto

„Wenn du weise bist, mische diese zwei Dinge: Hoffe nie ohne Verzweiflung, und verzweifle nie ohne Hoffnung!“
Si sapis, alterum alteri misce: nec speraveris sine desperatione nec desperaveris sine spe.

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph
Seneca d.J. Foto

„Die Asche macht alle gleich.“

(lat) aequat omnis cinis.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XIV, XCI, 16

Václav Havel Foto

„Hoffnung ist nicht die Überzeugung dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“

Václav Havel (1936–2011) tschechischer Schriftsteller und Politiker

Theresa Enke in einer Traueranzeige für ihren verstorbenen Mann, Robert Enke

André Brie Foto

„Wenn eine Liebe erkaltet, dann verbrennt ein Mensch.“

André Brie (1950) deutscher Politiker, MdL, MdEP, inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit

Die Wahrheit lügt in der Mitte. Am Anfang war das letzte Wort. Berlin, 1988. ISBN 3-359-00237-7

Martin Luther King Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„An unmöglichen Dingen soll man selten verzweiflen, an schweren nie. Card. Buon.“

vermutlich Kardinalstaatssekretär Ignazio Gaetano Boncompagni-Ludovisi, zitiert in Goethe: Notizen aus Italien. In: Italienische Reise. Teil 1, Hrsg. Christoph Michel, Hans-Georg Dewitz, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 1993, S. 796 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=4e8nAAAAYAAJ&dq=%22An+unm%C3%B6glichen%22
Fälschlicherweise zugeschrieben

Henry De Montherlant Foto

„Die Hoffnung ist der Wille der Schwachen“

Henry De Montherlant (1895–1972) französischer Schriftsteller

Nutzloses Dienen, S.130, Leipzig, 1939

Ähnliche Themen