
„Verstand ohne Gefühl ist unmenschlich; Gefühl ohne Verstand ist Dummheit.“
— Egon Bahr deutscher Politiker (SPD), MdB, Bundesminister 1922 - 2015
Talkshow "III nach 9", 9. März 1975
„Verstand ohne Gefühl ist unmenschlich; Gefühl ohne Verstand ist Dummheit.“
— Egon Bahr deutscher Politiker (SPD), MdB, Bundesminister 1922 - 2015
Talkshow "III nach 9", 9. März 1975
„Die gefährlichste Sorte von Dummheit ist ein scharfer Verstand.“
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Buch der Freunde, S. 53 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000053
Buch der Freunde (1922)
„Ich glaube, man schreibt immer wieder das gleiche Buch.“
— Françoise Sagan französische Schriftstellerin 1935 - 2004
„So gänzlich dumm sich keine Schöne findt, grad ihre Dummheit hilft ihr noch zum Kind.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Akt, 1. Szene / Jago
Original engl. "She never yet was foolish that was fair; for even her folly help'd her to an heir."
Othello - The Tragedy of Othello
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973; „Die Weltbühne“, 3. Februar 1931, S. 185
Schnipsel
— Max Frisch Schweizer Architekt und Schriftsteller 1911 - 1991
Tagebuch 1946 - 1949, S. 319, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949
„Niemandem und jedem zu glauben ist beides ein Laster.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae / nicht bei [Beckby]
Original lat.: "Utrumque vitium est nulli credere et omnibus."
Zugeschrieben
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
II, 2. Aph. 273
Menschliches, Allzumenschliches
„Wenn Sie glauben, dass Sie können, als ob Sie glauben, dass Sie nicht können, haben Sie recht.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Der Anfang des rechten Lebens ist, wie wir glauben, das rechte Hören.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18 (Schlußsatz)
„Freiheit! Ein schönes Wort wer’s recht verstände.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Egmont
Egmont, IV. Aufzug – Der Culenburgische Palast
Andere Werke
„Ob du denkst, du kannst es oder du kannst es nicht – in beiden Fällen hast du Recht.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Empedoklés antiker griechischer Philosoph und Politiker -490 - -430 v.Chr
Fragmente, Aus: Über die Natur, Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels, 1. Band, Berlin <sup>4</sup>1922, S. 223-264 www.zeno.org , 16. http://www.zeno.org/Philosophie/M/Empedokles+aus+Agrigent/Fragmente/Aus%3A+%C3%9Cber+die+Natur
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Lehrjahre
Wilhelm Meisters Lehrjahre
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)