„Daß die großen Prozesse dennoch weiterlaufen, ist ein Beweis dafür, daß es sich hier um einen Vorgang handelt, der die bürgerliche Welt und ihre Wertungen übergreift. Die Zahl der großen und kleinen Katastrophen kündet deutlich an, daß die private Sphäre den Aufgaben, die sie für sich in Anspruch nahm, nicht mehr gewachsen ist. Dies muß notwendig zu Maßnahmen führen, die mit dem alten Freiheitsbegriff nicht in Einklang zu bringen sind und auf die im einzelnen nicht eingegangen werden kann. So muß die Gewährung von Subventionen Eingriffe indie Unabhängigkeit der Wirtschaft und die Führung des Konkurrenzkampfes nach sich ziehen, und so gehören zu den natürlichen Folgen von Arbeitslosenunterstützungen schwere Beschränkungen der individuellen Grundrechte, wie der Freizügigkeit und des freien Gebrauches der Kündigung.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte

Ähnliche Zitate

Diogenes von Sinope Foto

„Die großen Diebe führen den kleinen ab.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes
Ernst Jünger Foto

„Um das Kleine zu festigen, muss erst das Große gefestigt sein. Um das Große in Ordnung zu bringen, muss erst das Kleine in Ordnung sein.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 174

Helen Keller Foto
Carl von Clausewitz Foto

„Je größerer Art die Maßnahmen werden, um so weniger kann man damit überraschen.“

Carl von Clausewitz (1780–1831) preußischer General und Militärtheoretiker

Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)

Suharto Foto

„Überall im Land finden Prozesse statt, aber bei einer so großen Zahl braucht man eben Zeit, bis alle an die Reihe kommen.“

Suharto (1921–2008) indonesischer Politiker und Kostrad-General

Reaktion auf die Bemerkung des Interviewers, dass Tausende in Konzentrationslagern auf einen Prozess oder auf ihre Freilassung warteten; Spiegel-Interview mit Suharto (Heft-Ausgabe 29.06.1970) http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44931081.html

Jean De La Fontaine Foto

„Zu allen Zeiten haben die Kleinen für die Dummheit der Großen büßen müssen.“

Jean De La Fontaine (1621–1695) Schriftsteller, Poet

Fabeln

Sir William Osler Foto

Ähnliche Themen