„Um eine Vorstellung des Nihilismus zu erhalten, tut man gut, zunächst Erscheinungen auszuscheiden, die in seiner Gesellschaft oder in seinem Gefolge auftreten und daher gern mit ihm verquickt werden. Sie sind es auch vor allem, die dem Worte den polemischen Sinn geben. Zu ihnen zählen die drei großen Bereiche des Kranken, des Bösen und des Chaotischen.“
Themen
nihilismus , bereich , erhalter , geben , sinn , drei , auftreten , vorstellung , wort , gefolge , krank , größe , böse , erscheinung , gesellschaft , zähler , zahl , zählenErnst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998Ähnliche Zitate


„Man kann nichts von nichts sagen. Daher kann es keine Grenze für die Zahl der Bücher geben.“
E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 66.
Vom Nachteil, geboren zu sein

„Es ist kein Zeichen guter Gesundheit, wenn man sich gut an eine tief kranke Gesellschaft anpasst.“

„Er war ein Landesvater im besten Sinn dieses großen Wortes.“
über Hans Filbinger bei der Trauerfeier, Spiegel online http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,476722,00.html, 11. April 2007

„Der Mensch ist von Natur böse. Er tut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.“
Reflexionen zur Anthropologie, 1425. AA XV, Seite 622, 9f
Reflexionen zur Anthropologie (1798)