
„Es gibt eine gewisse Eintracht der Seelen, die sich sogleich beim ersten Anblick bemerkbar macht.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux
Briefe
„Es gibt eine gewisse Eintracht der Seelen, die sich sogleich beim ersten Anblick bemerkbar macht.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux
Briefe
„Ruhm muß daher erst erworben werden: die Ehre hingegen braucht bloß nicht verloren zu gehen.“
— Arthur Schopenhauer, buch Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life
„Für uns beide ist es die erste Ehe. Und die letzte.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
— Karl Marx, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 30, 1845/46
Die deutsche Ideologie (1845)
„Jede große Zeit erfasst den ganzen Menschen.“
— Theodor Mommsen, buch Römische Geschichte
Römische Geschichte, Erster Band, Fünfte Auflage, Zweites Buch, Kapitel IX, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1868, S. 486,
„Wie grau ich schon war, habe ich erst in der Wendezeit begriffen.“
— Ulrich Mühe deutscher Schauspieler und Theateregisseur 1953 - 2007
über die DDR, zitiert in dem ihm gewidmeten Nachruf in der ARD-Sendung Brisant vom 25. Juli 2007
„Dies habe ich erst im Alter begriffen. Mein leben ist ein Versuch, so wie das aller Lebewesen“
— pewi71
Mein leben ist ein Versuch Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
— Karl Emil Franzos österreichischer Schriftsteller und Publizist 1848 - 1904
Grabinschrift von Franzos, von ihm selbst verfasst
„Erst der Ernst macht den Mann, erst der Fleiß das Genie.“
— Theodor Fontane, buch Gedichte
Unter ein Bildniß Adolf Menzel's. Aus: Gedichte. Stuttgart und Berlin: Cotta. 10. Auflage 1905, Seite 356
Andere Quellen
— Christian Fürchtegott Gellert Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter 1715 - 1769
Warnung vor der Wollust http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Warnung+vor+der+Wollust. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 247
— Giuseppe Mazzini italienischer Jurist, Demokrat und Freiheitskämpfer im Rahmen des Risorgimento 1805 - 1872
Über die Pflichten des Menschen
„Der ersten Liebe goldne Zeit“
— Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke
Das Lied von der Glocke, Vers 75, S. 254
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
„Ehe du das Licht sehen kannst, musst du dich erst einmal mit der Dunkelheit auseinandersetzen.“
— Dan Millman US-amerikanischer Sportler und Autor von dem New Age zugeschlagenen Büchern 1946
— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben
— Claudia Kemfert deutsche Ökonomin 1968
"Jetzt erst recht", Wirtschaftswoche, 29. November 2008. Portal Wirtschaftswoche http://www.wiwo.de/politik/jetzt-erst-recht-379464/2/