
— Friedrich Engels, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932
Marx-Engels-Werke
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 30, 1845/46
Die deutsche Ideologie (1845)
— Friedrich Engels, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932
Marx-Engels-Werke
— Karl Marx, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932
Die deutsche Ideologie (1845)
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Zur Kritik der Politischen Ökonomie (1859)
„Der Mensch hat ein Bedürfnis nach Kontrolle, die wird ihm derzeit aber genommen.“
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article229001073/Corona-Regeln-an-Ostern-Wir-sehen-mit-Sorge-auf-die-kommende-Woche.html
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
„Im Bewusstsein des Menschen erkennt die Natur sich selbst“
— Carl Sagan US-amerikanischer Naturwissenschaftler und Fernsehmoderator 1934 - 1996
Quelle: http://www.carlsagan.com Übersetzer: Guido Biermann)
Original engl.: "We are a way for the Cosmos to know itself."
„Das Arbeiten ist meinem Gefühl nach dem Menschen so gut ein Bedürfnis wie Essen und Schlafen.“
— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835
Briefe an eine Freundin
Briefe an eine Freundin
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article228973599/Hausaerzte-zum-Lockdown-Stimmung-schwankt-zwischen-Wut-Sarkasmus-und-Resignation.html
„Der Mensch ist die Krone der Schöpfung: Er kann denken. Er hat Bewußtsein seiner selbst.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
„In der Sprache stellt die Kunst ihr erstes Bildwerk dar [.. ]“
— Joseph Görres deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer Publizist 1776 - 1848
„Kultur entsteht immer, wenn Menschen interagieren – also im Besonderen auch in Organisationen.“
Quelle: Buch Business Culture Design
— Hermann Muthesius deutscher Architekt, Autor und Geheimrat im Preußischen Handelsministerium 1861 - 1927
über den Architekturbegriff des 19. Jahrhunderts in: Die Einheit der Architektur. K. Curtius 1908. S. 25 books.google http://books.google.de/books?id=baA9AQAAMAAJ&q=bauwerk
„Erfolg entsteht, wenn Menschen gemeinsam handeln; Versagen neigt dazu, nur zu passieren.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Verfall und Wiederaufbau der Kultur. 12., unveränd. Aufl., München: Beck, 1955. S. 14
„Schon als Tier hat der Mensch Sprache.“
— Johann Gottfried Herder, Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772
Abhandlung über den Ursprung der Sprache