
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Psychologische Bemerkungen, 357
Parerga und Paralipomena
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Psychologische Bemerkungen, 357
Parerga und Paralipomena
„Wenn ein Arzt etwas falsch macht, ist er der erste Verbrecher.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
„Gesundheit entsteht nicht dadurch, daß jeder zum Arzte wird.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Man soll vor allem Mensch sein und dann erst Arzt.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der Mann mit den vierzig Talern, XI. / Der Chirurg
Der Mann mit den vierzig Talern
Original: Original franz.: "[...] il faut être homme avant d’être chirurgien-major."
„Gesundheit schenkt nur Gott allein - Die Spesen steckt der Arzt ein“
— Unbekannter Autor
„Gesundheit schenkt nur Gott allein - Die Spesen steckt der Arzt ein“
— Unbekannter Autor
— Ursula Lehr deutsche Psychologin und Politikerin, MdB, Ministerin 1930
Quelle: Ärzte Zeitung, 12.Juni 2009 http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/552478/gute-arzt-spricht-sprache-des-patienten.html
„Ein Übel gibt es, von dem auf die Dauer die Ärzte uns immer heilen: unsere Leichtgläubigkeit.“
— Jean Antoine Petit-Senn 1792 - 1870
Geistesfunken und Gedankensplitter
"Il est un mal dont, à la longue, les médecins nous guérissent toujours : c'est notre crédulité à leur égard." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 43 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA43
— Jean Meslier französischer Pfarrer und Kirchenkritiker der Frühaufklärung 1664 - 1729
bei Helder Yurén, Die Evolution kassiert die Kriegskultur. Fällige Bemerkungen zum Begriff und Gesetz der Weltgeschichte, 2004, ISBN 3833418079, Google Books https://books.google.de/books?id=3dQvAQAAQBAJ&pg=PA111, S. 111 und Übersetzung: Hartmut Krauss (Herausgeber), Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift moderner Religionskritik. Hintergrund-Verlag 2.Auflage 2005, ISBN 300015292X, Kapitel 2, S.74.
Original fr.: « Que tous les grands de la Terre et que tous les nobles fussent pendus et étranglés avec les boyaux des prêtres.» - Le Testament de Jean Meslier I-III, Georg Olms Verlag Hildesheim 1974, Nachdruck der Ausgabe Amsterdam 1864, ISBN 3487052784, Google Books p.19 https://books.google.de/books?id=VmyZI_76TkcC&pg=PA19
„Ein Arzt muß durch der Natur Examen gehen.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Das Gute ist ein guter Arzt, aber das Böse ist manchmal ein besserer.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Gewöhnlich sind es die Vergnügungen, in denen die guten Sitten zu Fall kommen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 360
„Die Strafe muß sein wie eine vom Arzt gereichte bittere Medizin.“
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
„Jeder Arzt hat seine Lieblingskrankheit.“
— Henry Fielding englischer Romanautor, Satiriker, Dramatiker, Journalist und Jurist 1707 - 1754
Original engl.: "To say the truth, every physician almost hath his favourite disease" The History of Tom Jones (1749), Book II, Ch. 9 Gutenberg.org http://www.gutenberg.org/etext/6593
„Das Weib war der zweite Fehlgriff Gottes […] - das weiß jeder Priester.“
— Friedrich Nietzsche, buch Der Antichrist
Kapitel 48
Der Antichrist
„Ruhm muß daher erst erworben werden: die Ehre hingegen braucht bloß nicht verloren zu gehen.“
— Arthur Schopenhauer, buch Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life