
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung. München 1913, S. 26.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung. München 1913, S. 26.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)
Audacia. In: Popolo d'Italia, 15. November 1914, und in: Diuturna, S. 11.
Quelle: Sudelbücher Heft A (76)
„Die bezwungene Versuchung ist in gewisser Weise der Ring, mit dem der Herr predigt.“
„So ist das Leben auf ewige Weise Einheit und Gegensatz zugleich.“
Das Wesen der Philosophie
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 355
„Ungeheuer ist viel und nichts ungeheurer als der Mensch.“
Antigone, 332 / Chor
Original altgriech.: "πολλὰ τὰ δεινὰ κοὐδὲν ἀνθρώπου δεινότερον."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
Variante: Ungeheuer ist vieles, doch nichts ist ungeheurer als der Mensch.
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 381
Quelle: Der Spiegel, 17/1985, 22.4.1985. Ich bin schön männlich, spiegel.de, Hans-Wolfgang Sternsdorff, DER SPIEGEL 17/1985, 1985-04-22, 2019-10-24 https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html,