„Den Geist eines Mannes zu erziehen aber nicht seine Moral bedeutet in zu einer Bedrohung für die Gesellschaft zu erziehen.“
Ähnliche Zitate

„Sie erziehen uns zu Produzenten und Konsumenten, nicht zu freien Männern.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013

„Die Kinder müssen die Eltern erziehen.“
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 2
Zugeschrieben, Paul Lafargue: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen (1890)

„Sollen wir Kinder erziehen, so müssen wir auch Kinder mit ihnen werden.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
"Christus, da er menschen zihen wolte, muste er mensch werden. Sollen wyr kinder ziehen, so mussen wyr auch kinder mit yhn werden." - "Deutsche Messe" 1526, WA 19, S.78 https://archive.org/stream/werkekritischege19luthuoft#page/78/mode/2up,14–15
Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdienstes 1526

„Kinder zu erziehen ist jetzt mein Hauptinteresse. Ich bin ein praktischer Vater.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960

„Was der Erzieher suchen muss, ist, das Kind so sehen zu können, wie Jesus es sah.“
— Maria Montessori italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin 1870 - 1952

„Es ist einfacher, starke Kinder zu erziehen, als gebrochene Menschen zu reparieren.“
— Frederick Douglass US-amerikanischer Abolitionist und Schriftsteller 1818 - 1895

„Das Kind ist wirklich ein wunderbares Wesen, und dies sollte vom Erzieher tief empfunden werden.“
— Maria Montessori italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin 1870 - 1952

„Man erziehe die Knaben zu Dienern und die Mädchen zu Müttern, so wird es überall wohl stehen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften II, 7
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die pädagogische Praxis vom Gesichtspunkte geisteswissenschaftlicher Menschenerkenntnis (GA 306), S.131
Erziehung

„Wer sich seiner eigenen Kindheit nicht mehr deutlich erinnert, ist ein schlechter Erzieher“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 6
Aphorismen

— Heinz Buschkowsky deutscher Politiker (SPD), Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln 1948
über das Betreuungsgeld, Interview in "Der Tagesspiegel" vom 27.10.2009. tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/berlin/Landespolitik-Buschkowsky-Neukoelln;art124,2933735
„Ich sträube mich ja immer gegen Pädagogik. Ich glaube ja, dass die Kinder die Eltern erziehen.“
— Bernadette La Hengst deutsche Pop- und Elektropop-Musikerin 1967
Sonntag Aktuell Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S.7

— Janusz Korczak polnischer Arzt, Pädagoge und Kinderbuchautor 1878 - 1942
Wie man ein Kind lieben soll - Jak kochać dziecko, 1920 (Das Internat, 8.). Deutsch von Armin Droß.
Original poln.: "Poznaj siebie, zanim zechcesz dzieci poznać. [..] Ze wszystkich sam jesteś dzieckiem, które musisz poznać, wychować i wykształcić przede wszystkim."

— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Democritos oder: hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. Mit Uebersetzung der aus fremden Sprachen angezognen Stellen vermehrt. Stuttgart 1838. S. 196 books.google http://books.google.de/books?id=1jJKAAAAcAAJ&pg=PA196&lpg=verprinzen

— Charlotte Knobloch deutsche Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern 1932
Rede zum Gedenken an die Reichspogromnacht, 9. November 2009 in München, mz-web.de http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1257341727310&openMenu=1013016724320&calledPageId=1013016724320&listid=1018881578370

„In der Moral, wie in der Kunst, bedeutet Reden nichts, die Tat alles.“
— Ernest Renan, buch Das Leben Jesu
Das Leben Jesu 3. Aufl., Leipzig/Paris 1870, S. 115 books.google https://books.google.de/books?id=jpNJAAAAYAAJ&pg=PA115 "Dans la morale, comme dans l'art, dire n'est rien, daire est tout." - Vie de Jésus (1863) p. 92 books.google http://books.google.de/books?id=mCgJAAAAQAAJ&pg=PA92, :fr:s:La Vie de Jésus/Chapitre V.
Das Leben Jesu

— Herodot antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler -484 - -425 v.Chr
Herodot's Geschichte, übersetzt von Adolf Schöll, Erstes Bändchen, Stuttgart 1828, S.128 books.google https://books.google.de/books?id=BFwMAAAAYAAJ&pg=PA128&dq=reiten, 1,136
Original altgriech.: "παιδεύουσι δὲ τοὺς παῖδας ἀπὸ πενταέτεος ἀρξάμενοι μέχρι εἰκοσαέτεος τρία μοῦνα, ἰχνεύειν καὶ τοξεύειν καὶ ἀληθίζεσθαι." - :el:s:Ιστορίαι (Ηροδότου)/Κλειώ#v136.2
Motto von Tania Blixens autobiographischem Roman Out of Africa

— Fanny Lewald deutsche Schriftstellerin 1811 - 1889
Meine Lebensgeschichte. Zweite Abtheilung: Leidensjahre. Erster Theil. Berlin 1862. S. 124 books.google https://books.google.de/books?id=0BE6AAAAcAAJ&pg=PA124&dq=Sittlichkeit