„Es war seit jeher den Epigonen vorbehalten, befruchtende Hypothesen des Meisters in starres Dogma zu verwandeln und satte Beruhigung zu finden, wo ein bahnbrechender Geist schöpferische Zweifel empfand.“

Letzte Aktualisierung 9. März 2022. Geschichte
Rosa Luxemburg Foto
Rosa Luxemburg 54
Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des prole… 1871–1919

Ähnliche Zitate

Gertrude Stein Foto

„Einstein war der schöpferische Geist der Philosophie des Jahrhunderts und ich war der schöpferische Geist der Literatur des Jahrhunderts.“

Everybody's Autobiography
“Einstein was the creative philosophic mind of the century, and I have been the creative literary mind of the century also with the Oriental mixing with the European.” - Everybody's Autobiography. PT25 books.google https://books.google.de/books?id=R_qGqJ01RFMC&pg=PT25

Erich Fromm Foto
Khalil Gibran Foto

„Und seit jeher war es so, dass die Liebe erst in der Stunde der Trennung ihre eigene Tiefe erkennt.“

Der Prophet, Von der Liebe, Patmos, 2004, ISBN 978-3-491-50707-4
Original engl.: "And ever has it been that love knows not its own depth until the hour of separation."

Isaac Newton Foto

„Ich bilde keine Hypothesen (Lat.: Hypotheses non fingo)“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter
Hermann von Keyserling Foto

„Fast jeder schöpferische Geist hat über ein schlechtes Gedächtnis geklagt, den meisten Gedächtniskräftigen fällt wenig ein.“

Hermann von Keyserling (1880–1946) deutscher Philosoph

S. 429,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)

Johannes Scherr Foto

„Das Dogma von der absoluten Gleichheit der Menschen ist nicht mehr und nicht weniger ein Wahn als irgendein religiöses Dogma.“

Johannes Scherr (1817–1886) deutscher Kulturhistoriker und Autor

Im Hörsaal, 12. In: Letzte Gänge, Zweite Auflage, Verlag von W. Spemann, Berlin und Stuttgart 1887, S. 172,

Isaac Newton Foto

„Hypothesen ohne Fingerspitzengefühl.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter
Oscar Wilde Foto

„Vielen wird er ohne Zweifel etwas großspurig und aufgeblasen vorkommen, wir aber ziehen vor, ihn einfach nur britisch zu finden.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

über den Kritiker Harry Quilter, "A »Jolly« Art Critic", Pall Mall Gazette, 18. November 1886
Original engl.: "To many, no doubt, he will seem to be somewhat blatant and bumptious, but we prefer to regard him as being simply British."
Andere Quellen

Ludwig Feuerbach Foto

„Das Dogma ist nichts anderes als ein ausdrückliches Verbot, zu denken.“

Ludwig Feuerbach (1804–1872) deutscher Philosoph

Pierre Bayle
Sonstige

Ähnliche Themen