„Wir wollen es nicht als selbsverständlich hinnehmen, dass das Leben sich voller in dem entfaltet, was man gewöhnlich für groß hält, als in dem, was man gewöhnlich für klein hält.“

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2021. Geschichte
Themen
klein , leben , größe , halt , kleiner
Virginia Woolf Foto
Virginia Woolf 46
britische Schriftstellerin 1882–1941

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Bescheidne Wahrheit sprech ich dir. // Wenn sich der Mensch, die kleine Narrenwelt, // Gewöhnlich für ein Ganzes hält.“

Faust I, Vers 1346 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Roger de Bussy-Rabutin Foto

„Für gewöhnlich ist Gott mit den großen Bataillonen gegen die kleinen.“

Roger de Bussy-Rabutin (1618–1693) französischer General und Schriftsteller

Brief an den Grafen von Limoges, 18. Oktober 1677
Original franz.: "Dieu est d'ordinaire pour le gros escadrons, contre les petits." - http://books.google.de/books?id=R-Q_AAAAcAAJ&pg=PA340 In Deutschland bekannt durch Friedrich den Großen: "Gott ist immer mit den stärkeren Bataillonen."

Johann Gottfried Herder Foto

„Gewöhnlich hält man nichts von geringerem Werth als Sprüche; wie bald, denkt man, ist ein Spruch gesagt!“

Johann Gottfried Herder (1744–1803) deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik

Zerstreute Blätter , Vierte Sammlung, S. 107. Spruch und Bild, insonderheit bei den Morgenländern. Einige rhapsodische Gedanken
Zerstreute Blätter

Winston Churchill Foto

„Das Leben ist voller Möglichkeiten, den Mund zu halten.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts
Oscar Wilde Foto

„Solange man den Krieg für böse hält, wird er seine Anziehungskraft behalten. Erst wenn man ihn als gewöhnlich begreift, wird er seine Popularität verlieren.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "As long as war is regarded as wicked, it will always have its fascination. When it is looked upon as vulgar, it will cease to be popular."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

Bertrand Russell Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau Foto

„Einen großen Reiz des Alters vergißt man gewöhnlich: nämlich ruhige Resignation.“

Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau (1767–1849) deutscher Staatsmann, Herausgeber und Schriftsteller

Das goldne Kalb: eine Biographie. 1. Band. Gotha: Becker, 1802. S. 63.

Ähnliche Themen