
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
zu de Catt während des Winterquartiers in Freiberg 1760, Gespräche Friedrichs des Großen mit Henri de Catt, Leipzig 1885, S. 290
Das goldne Kalb: eine Biographie. 1. Band. Gotha: Becker, 1802. S. 63.
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
zu de Catt während des Winterquartiers in Freiberg 1760, Gespräche Friedrichs des Großen mit Henri de Catt, Leipzig 1885, S. 290
„Für gewöhnlich ist Gott mit den großen Bataillonen gegen die kleinen.“
— Roger de Bussy-Rabutin französischer General und Schriftsteller 1618 - 1693
Brief an den Grafen von Limoges, 18. Oktober 1677
Original franz.: "Dieu est d'ordinaire pour le gros escadrons, contre les petits." - http://books.google.de/books?id=R-Q_AAAAcAAJ&pg=PA340 In Deutschland bekannt durch Friedrich den Großen: "Gott ist immer mit den stärkeren Bataillonen."
„Reiz ist Schönheit in Bewegung.“
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Laokoon, I, 21, Breslau 1766 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005265576
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
4. Teil; Vom höheren Menschen 3
(vergleiche auch 1. Teil, Zarathustras Vorrede (4): "Ich liebe die großen Verachtenden, weil sie die großen Verehrenden sind und Pfeile der Sehnsucht nach dem andern Ufer.")
Also sprach Zarathustra
„Schamhafte Demut ist der Reize Krone!“
— Friedrich Schiller, Die Braut von Messina
Quelle: Die Braut von Messina, II,2 / Don Cesar
https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA65&dq=%22reize%22 S. 65
„Der Reiz des Kinos liegt in der Furcht vor dem Tod.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
„Pudor ist ein Zauber, der die Reize der Schönheit verdoppelt“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Das Verbotene hat einen Reiz, der es unbeschreiblich begehrenswert macht.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Erst im Auslande lernt man den Reiz des Heimatdialekts genießen.“
— Gustav Freytag, buch Soll und Haben
Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. 2. Band. 57. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1902. S. 20.
— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 79
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
„Und nur Abwechslung gibt dem Leben Reiz // Und läßt uns seine Unerträglichkeit // Vergessen.“
— Christian Dietrich Grabbe, buch Don Juan und Faust
Don Juan und Faust, I, 1 / Don Juan, S. 13,
Don Juan und Faust (1828)
„Die Gedichte gehen leicht unter den Sofas verloren, was zweifellos einer ihrer Reize ist.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Ruhig, Brauner! Brich nicht den Frieden!“
— Richard Wagner deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent 1813 - 1883
Helmwige in: Die Walküre, 3. Akt, 1. Szene, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005855446
„Ruhige Leute haben den lautesten Verstand.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Ein ruhiges Gewissen macht stark.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
an Emilie von Berlepsch, Berlin, den 1. August 1800. Denkwürdigkeiten aus dem Leben von Jean Paul Friedrich Richter. Zweiter Band: Blätter der Liebe. München 1863. S. 129 books.google http://books.google.de/books?id=WMZCAAAAcAAJ&pg=PA129&dq=berlin
Weitere Werke