
„Ah, guter Geschmack! Was für ein schreckliches Etwas! Der Geschmack ist der Feind der Kreativität.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Ah, guter Geschmack! Was für ein schreckliches Etwas! Der Geschmack ist der Feind der Kreativität.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Guter Geschmack ist der Tod der Kunst.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Takt ist der auf das Benehmen angewandte gute Geschmack.“
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
„Der gute Geschmack ist die Fähigkeit, fortwährend der Übertreibung entgegenzuwirken.“
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Buch der Freunde, S. 89 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000089
Buch der Freunde (1922)
— Jan Tschichold deutscher Kalligraf, Typograf, Autor und Lehrer 1902 - 1974
Ton in des Töpfers Hand, England, 1948, nachgedruckt in: Jan Tschichold: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buchs und der Typographie, Birkhäuser, Basel, 2. Auflage 1987, Seite 9
„Kein Toter ist so gut begraben wie eine erloschene Leidenschaft.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 84
Aphorismen
„Wir sind arm, aber mit Geschmack.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der Mann mit den vierzig Talern, Vorwort / Der Alte
Der Mann mit den vierzig Talern
Original: Original franz.: "nous sommes pauvres avec goût."
— Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998
Die Realität der Massenmedien, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2004, S. 89
Die Realität der Massenmedien
„Man muss viel Geschmack haben, um dem seines Zeitalters zu entgehen.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Der Schmerz war gut. Wenn ich verletzt wurde, bedeutete das, dass ich nicht tot war.“
— Kristin Cast US-amerikanische Autorin 1986
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Charlotte von Stein, 9. November 1778
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Johann Christoph Gottsched deutscher Gelehrter und Schriftsteller 1700 - 1766
Versuch einer critischen Dichtkunst. Erster allgemeiner Theil. Das 3. Capitel. Aus: Werke. hg. von Joachim Birke und P. M. Mitchell. Band 6/1, Berlin; New York: Walter de Gruyter, 1968–1987. Seite 176 http://www.zeno.org/Literatur/M/Gottsched,+Johann+Christoph/Theoretische+Schriften/Versuch+einer+critischen+Dichtkunst/Erster+allgemeiner+Theil/Das+3.+Capitel
— Andrea Trinchieri italienischer Basketballtrainer 1968
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/basketball-bayern-muenchen-trainer-andrea-trinchieri-im-interview-17003096.html
„Nun gut, schlagt die Ratten tot. Aber zündet nicht das ganze Haus Indonesien an!“
— Sukarno indonesischer Politiker 1901 - 1970
"bei der letzten Unterredung zu [General] Nasution" über den Umgang mit der kommunistischen Partei nach deren Putschversuch vom 30. September 1965; Der Spiegel: Macht der Messer http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46265207.html, Heftausgabe vom 3. Januar 1966
English: In the initial period after the coup effort, Sukarno apparently hoped for an interval during which passions would die down. Early in December [1965] he adopted a new tack. In an address to the People's Consultative Congress, he went so far as to describe the Communists as "rats which have eaten a big part of the cake and tried to eat the pillar of our house." He added, "Now let's catch these rats, and I will punish them, but in catching the rats we should not burn the house." - Robert Shaplen: Time Out of Hand - Revolution and Reaction in Southeast Asia. Harper & Row, 1969. p. 128
„Alles Versagen gibt dem Erfolg den Geschmack.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984