„Ich denke wirklich nicht über meinen Tod nach oder wie man mich in Erinnerungen behalten wird. Wenn ich tot bin, wen kümmert’s? - Mich nicht.“

Letzte Aktualisierung 24. April 2025. Geschichte
Freddie Mercury Foto
Freddie Mercury 72
britischer Rocksänger 1946–1991

Ähnliche Zitate

Leonardo Da Vinci Foto

„Lernen ohne Begierde verdirbt die Erinnerung, und es behält nichts, was es aufnimmt.“

Leonardo Da Vinci (1452–1519) italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph

„Soll man dich als Gast in Erinnerung behalten, verlange immer das, was fehlt.“

Unbekannter Autor

Indisches Sprichwort

Benjamin Franklin Foto

„Drei können ein Geheimnis für sich behalten, wenn zwei von ihnen tot sind.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Walter Kempowski Foto

„Das Einzige, was mich am Tod wirklich traurig macht, ist, dass man als Toter keine Musik mehr hören kann.“

Walter Kempowski (1929–2007) deutscher Schriftsteller

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"

Justinus Kerner Foto

„Eine in die Welt versunkene Seele behält diese Richtung auch nach dem Tode.“

Justinus Kerner (1786–1862) deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller

Die Seherin von Prevorst

Haruki Murakami Foto

„Ich frage mich, ob die Erinnerungen für uns Menschen nicht der Kraftstoff sind, von dem wir leben? Ob diese Erinnerungen wirklich wichtig sind oder nicht, ist für das Weiterleben nicht von Bedeutung. Sie sind nur Brennstoff.“

Haruki Murakami: Afterdark. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, August 2007, ISBN 978-3-442-73564-8, S. 202
Zitate, Afterdark

Jiddu Krishnamurti Foto
Ludwig Wittgenstein Foto

„Ehrgeiz ist der Tod des Denkens.“

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) österreichisch-britischer Philosoph

VB 560 (1948), vgl. http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=ehrgeiz books.google
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)

Elias Canetti Foto

„Ehrgeiz ist der Tod des Denkens.“

Elias Canetti (1905–1994) deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger

Das Geheimherz der Uhr [The Secret Heart of the Clock] (1987)

Ähnliche Themen