„Jedes Buch ist ein Zwiegespräch zwischen Autor und Leser.“
Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorwort, S. 7
„Jedes Buch ist ein Zwiegespräch zwischen Autor und Leser.“
Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorwort, S. 7
„Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein.“
Vermischte Bemerkungen
Vermischte Bemerkungen
„Ich lese kein Buch; Ich führe ein Gespräch mit dem Autor.“
„In der Stunde des Lesens hat der Autor die Seele des Lesers in seiner Gewalt.“
Candide oder Die beste der Welten, Kap. 25 / Herr Pococurante
Original: Original franz.: "Les sots admirent tout dans un auteur estimé. Je ne lis que pour moi; je n’aime que ce qui est à mon usage."
„Tötet mich, o meine Freunde, denn im Tod nur ist mein Leben.“
Zitiert von Annemarie Schimmel in Sufismus: Eine Einführung in die islamische Mystik, S. 33, Beck'sche Reihe 2129, ISBN 978-3-40646-028-9, .
Zugeschrieben
„O, wie wenig muss doch einer zu denken gehabt haben, damit er soviel hat lesen können!“