„Der Berufs-Schriftsteller macht seine Muse zur Prostituierten und wird dann ihr Strizzi.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Heimito von Doderer Foto
Heimito von Doderer 13
österreichischer Schriftsteller 1896–1966

Ähnliche Zitate

Freddie Mercury Foto
John Irving Foto
Albert Camus Foto
Sergio Ramírez Foto

„Als Schriftsteller bedrängt mich die Düsternis der Wirklichkeit, und doch habe ich den besten Beruf der Welt. Ich muss mir mein eigenes Modell bauen.“

Sergio Ramírez (1942) nicaraguanischer Schriftsteller, Menschenrechtler und Politiker

TAZ http://www.taz.de/pt/2006/05/24/a0163.1/text, 24. Mai 2006

Friedrich II. Preußen Foto

„Die Religionen Müsen alle Tolleriret werden und Mus der fiscal nuhr das auge darauf haben, das keine der andern abruch Tuhe, den hier mus ein jeder nach Seiner Fasson Selich werden.“

Friedrich II. Preußen (1712–1786) König von Preußen

Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des Geistlichen Departements. Berlin 1740 Mai 22: Katholische Schulen und Proselytenmacherei - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 4

Vergil Foto

„Es lieben die Musen den Wechsel.“

Vergil (-70–-19 v.Chr) römische Dichter

Eklogen III, 59 / Palaemon
Original lat.: "Amant alterna Camenae."

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Langeweile! Du bist Mutter der Musen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker
Alfred Kerr Foto

„Aus einem Gedanken macht der Stückmacher ein Stück. Der Schriftsteller einen Aufsatz. Ich einen Satz.“

Alfred Kerr (1867–1948) deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker und Journalist

Einleitung zu den Gesammelten Schriften, XV. 35. In: Gesammelte Schriften, 1. Reihe, S. Fischer, Berlin 1917, S. XVIII,

Tibull Foto

„Von wem die Musen berichten werden, der wird leben.“

Tibull (-50–-19 v.Chr) römischer Elegiker

Elegien I, IV, 65
Original lat.: "Quem referent Musae, vivet."

Anaïs Nin Foto

„Die Rolle der Muse im Mythos war immer die der Inspiration.“

Anaïs Nin (1903–1977) US-amerikanische Schriftstellerin

Die Frau legt den Schleier ab

Ähnliche Themen