
„Ich bin nur eine musikalische Prostituierte, mein Lieber.“
„Ich bin nur eine musikalische Prostituierte, mein Lieber.“
TAZ http://www.taz.de/pt/2006/05/24/a0163.1/text, 24. Mai 2006
Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des Geistlichen Departements. Berlin 1740 Mai 22: Katholische Schulen und Proselytenmacherei - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 4
„Es lieben die Musen den Wechsel.“
Eklogen III, 59 / Palaemon
Original lat.: "Amant alterna Camenae."
„Langeweile! Du bist Mutter der Musen.“
Einleitung zu den Gesammelten Schriften, XV. 35. In: Gesammelte Schriften, 1. Reihe, S. Fischer, Berlin 1917, S. XVIII,
„Von wem die Musen berichten werden, der wird leben.“
Elegien I, IV, 65
Original lat.: "Quem referent Musae, vivet."
„Die Rolle der Muse im Mythos war immer die der Inspiration.“
Die Frau legt den Schleier ab