„Weil ein Vers dir gelingt in einer gebildeten Sprache, / die für dich dichtet und denkt, glaubst du schon Dichter zu sein.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805

Ähnliche Zitate

Catull Foto

„Der ehrbare Dichter muss keusch sein, seine Verse jedoch nicht.“

Catull (-84–-54 v.Chr) römischer Dichter

Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 16,5-6; an Aurelius und Furius

Klaus Kinski Foto

„Die deutsche Sprache ist eine der schönsten und ausdrucksvollsten aller Sprachen - wenn man sich ihrer Kraft bedient! Ich verlange die Freiheit, die ein Schriftsteller, ja ein Dichter für sich in Anspruch nimmt.“

Klaus Kinski (1926–1991) Deutscher Schauspieler

Autobiographie „Ich brauche Liebe“, Heyne München 1991, Einleitung, zitiert auf klaus-kinski.de http://www.klaus-kinski.de/bio/kkzit.htm

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Dante: oder die Hyäne, die in Gräbern dichtet.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 1.
Götzen-Dämmerung

Novalis Foto

„Naturforscher und Dichter haben durch eine Sprache sich immer wie ein Volk gezeigt.“

Die Lehrlinge zu Sais
Die Lehrlinge zu Sais

Peter Altenberg Foto
Kai Meyer Foto

„Sich zu mögen heißt, zu entdecken, dass man dieselbe Sprache spricht. Sich zu lieben bedeutet, in derselben Sprache zu dichten.“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Die Seiten der Welt

Ludwig Mies van der Rohe Foto
Gottfried Keller Foto
Angela Merkel Foto

„Ich denke an dichte Fenster! Kein anderes Land kann so dichte und so schöne Fenster bauen.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

BILD-Zeitung, 29. November 2004 auf die Frage, welche Empfindungen Deutschland in ihr weckt
2004

Ähnliche Themen