„Auf grünen Bergen wird geboren / der Gott, der uns den Himmel bringt.“

—  Novalis

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
berg , grün , gott
Novalis Foto
Novalis 94
deutscher Dichter der Frühromantik 1772–1801

Ähnliche Zitate

Horaz Foto

„Es kreißen die Berge, geboren wird eine lächerliche Maus.“

Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."

Karl Gerok Foto

„Da liegst du nun im Sonnenglanz, // Schön wie ich je dich sah, // In deiner Berge grünem Kranz, // Mein Stuttgart, wieder da“

Karl Gerok (1815–1890) deutscher Theologe und Lyriker

Gruß an Stuttgart, in: Hans Mattern (Hrsg.), Karl Gerok Gedichte und Prosa, Baier BPB Verlag, Crailsheim, 2001. ISBN 3-929233-23-1, S. 28

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Joseph Campbell Foto

„Alle Götter, alle Himmel, alle Höllen, sie sind in dir.“

Joseph Campbell (1904–1987) US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor
Nezāmī Foto

„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“

Nezāmī (1141–1209) persischer Dichter

Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Original Farsi: "چون ندید از بهشتیان دورش // جامه سبز دوخت چون حورش // سبزپوشی به از علامت زرد // سبزی آمد به سروبن درخورد // رنگ سبزی صلاح کِشته بود // سبزی آرایش فرشته بود // جان به سبزی گراید از همه چیز // چشم، روشن به سبزه گردد نیز // رستنی را به سبزه آهنگ است // همه سرسبزیی بدین رنگ است"

Denis Diderot Foto

„Die Historiker sind meistens das Gegenteil von einem kreißenden Berg: Handelt es sich auch nur um eine Maus, bringt doch ihre Feder einen Elefanten hervor.“

Denis Diderot (1713–1784) Französischer Schriftsteller und Philosoph des 18. Jahrhunderts

Boa. Artikel in der von Diderot und D'Alembert herausgegebenen Enzyklopädie. Hrsg. von Manfred Naumann. Aus dem Französischen übersetzt von Theodor Lücke. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1972. S. 167
"Les historiens font assez ordinairement le contraire de la montagne en travail : s'agit-il d'une souris ? leur plume enfante un éléphant." - encyclopdie-ibb.eu BOA http://xn--encyclopdie-ibb.eu/index.php/naturelle/1358856-BOA
Andere

Sylvia Plath Foto

„Ich spreche zu Gott, aber der Himmel ist leer.“

Sylvia Plath (1932–1963) amerikanische Schriftstellerin und Dichterin
Apuleius Foto
Martin Luther Foto

„Wenn Gott keinen Spaß verstünde, so möchte ich nicht in den Himmel.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Wird häufig zitiert, aber durchweg ohne Quellenangabe.
Unsichere Zuschreibung

Kurt Beck Foto

„Lieber ein Haus im Grünen als die Grünen im Haus.“

Kurt Beck (1949) deutscher Politiker (SPD), MdL und Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz

zitiert in Die politische Meinung 1999, Seite 572 books.google http://books.google.de/books?id=lqwbAQAAMAAJ&q=%22Gr%C3%BCnen+im+Haus%22.

Ähnliche Themen