„Glaubt ihr wirklich, Robespierre, Bonaparte, der Kaiser von Marokko, die Mörder, die ihr rädern seht, seien allein so schlecht unter allen? Seht ihr nicht, daß viele dasselbe wie jene täten, wenn sie nur könnten?“

Letzte Aktualisierung 12. August 2025. Geschichte
Themen
mord , mörder , rad , täter , kaiser , allein , tat
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph 1788–1860

Ähnliche Zitate

Ingeborg Bachmann Foto

„Mit meinem Mörder Zeit bin ich allein.“

Ingeborg Bachmann (1926–1973) österreichische Schriftstellerin

"Strömung", in: Sämtliche Gedichte, ebook 2016, PT167 books.google https://books.google.de/books?id=pQt3DQAAQBAJ&pg=PT167

Gabriel Laub Foto

„Er tat was er konnte, um zu verbergen, dass er nicht konnte, was er tat.“

Gabriel Laub (1928–1998) tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker

Denken verdirbt den Charakter

Theodor Fontane Foto

„Und da war nun die Jugend wirklich allein.“

Kapitel 1. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Bd. 7 S. 9
Effi Briest (1895)

Dante Alighieri Foto

„Du sollst die Tat allein als Antwort sehen.“

Dante Alighieri (1265–1321) italienischer Dichter und Philosoph
George Washington Foto

„Es ist besser alleine zu sein als in einer schlechten Gesellschaft.“

George Washington (1732–1799) erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Jean Paul Sartre Foto

„Wenn Sie einsam sind, wenn Sie allein sind, befinden Sie sich in schlechter Gesellschaft.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Cesare Borgia Foto

„Kaiser oder nichts.“

Cesare Borgia (1475–1507) italienischer Renaissanceherrscher

Wahlspruch; Wortspiel mit dem eigenen Namen Cesare = Caesar = Kaiser. Erscheint eingraviert auf den Münzen und dem Degen des Fürsten; im Wappen ein Caesar-Kopf mit der Unterschrift "AUT NIHIL"
Original lat.: "Aut Caesar aut nihil."

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Denn so ist die Liebe beschaffen, daß sie allein recht zu haben glaubt und alle anderen Rechte vor ihr verschwinden.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die Wahlverwandtschaften I, 12
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)

Anne Frank zitat: „Sie können alleine sein, auch wenn Sie von vielen Menschen geliebt werden.“
Anne Frank Foto

Ähnliche Themen