„Die Grausamkeit gegen die Tiere und auch schon die Teilnahmslosigkeit gegenüber ihren Leiden ist meiner Ansicht nach eine der schwersten Sünden des Menschengeschlechts. Sie ist die Grundlage der menschlichen Verderbtheit.“
Ähnliche Zitate

„Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnendsten Laster eines niederen und unedlen Volkes.“
— Alexander Von Humboldt deutscher Naturforscher 1769 - 1859

„Den Schuldigen zu schonen, ist Grausamkeit gegen den Unschuldigen.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704

— Alfred Nobel schwedischer Chemiker und Erfinder 1833 - 1896
Tore Frängsmyr, Alfred Nobel, deutsche Fassung herausgegeben vom Schwedischen Institut, ISBN 978-91-520-0955-0. (Siehe auch Wikipedia-Eintrag zum Nobelpreis http://de.wikipedia.org/wiki/Nobelpreis#Motivation_und_Inspiration_zur_Stiftung_des_Preises).

„Der schönste Affe ist hässlich mit dem Menschengeschlechte verglichen.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
„Alleinsein - müssen ist das Schwerste, Alleinsein - können das Schönste.“
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954. S. 7

„Gewißheit ist die Grundlage, nach der die menschlichen Gefühle verlangen.“
— Honoré De Balzac, buch albert savarus
Albert Savarus (1842)

„Einem Menschen, den Kinder und Tiere nicht leiden können, ist nicht zu trauen.“
— Carl Hilty Schweizer Staatsrechtler 1833 - 1909
Glück, Band 2, Huber, Frauenfeld 1901, S. 96, books.google.de https://books.google.de/books?id=rlwAAAAAMAAJ&dq=%22Einem+Menschen,+den+Kinder+und+Tiere+nicht+leiden+k%C3%B6nnen,+ist+nicht+zu+trauen.%22

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Heidelberger Disputation, 1518
Andere

— Fernando Savater spanischer Schriftsteller und Philosoph 1947
Tu, was du willst, S. 64. Frankfurt, 2007. ISBN 978-3-593-38419-1. Übersetzer: Wilfried Hof

„Schon als Tier hat der Mensch Sprache.“
— Johann Gottfried Herder, Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772
Abhandlung über den Ursprung der Sprache
— Carré Otis US-amerikanische Schauspielerin 1968
Interview mit PETA, " Supermodel Carré Otis https://www.peta.de/supermodel-carr-otis#.Wr-rAf4Ukdc", Juni 2006

— B. F. Skinner US-amerikanischer Vertreter des Behaviorismus, prägte den Begriff „operante Konditionierung“ 1904 - 1990
B. F. Skinner: Was ist Behaviorismus? Reinbek, Rowohlt (1978). S. 18. Hier nach Peter Kenning: Consumer Neuroscience – ein transdisziplinäres Lehrbuch, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2014 PT36 books.google https://books.google.de/books?id=mlVtDAAAQBAJ&pg=PT36
Zitate

„Erst durch das Leiden erfährt der Mensch, dass er göttlichen Ursprungs ist und nicht ein Tier.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Saat auf Hoffnung

„Auch das Schlimmste, was ich muss leiden, ist ein schöner Tod.“
Antigone / Antigone
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

„Wir sind Tiere. Unser erster Instinkt, wenn wir etwas Schönes sehen, ist, es zu fressen.“
— Douglas Coupland, buch Shampoo Planet
Shampoo Planet, Übersetzer: Harald Riemann, München, Goldmann, 1996, ISBN 3-442-42273-6