
„Ohne Inspiration würden wir zugrunde gehen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Ohne Inspiration würden wir zugrunde gehen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
— Karl Lueger österreichischer Politiker, Wiener Bürgermeister 1844 - 1910
Rede in der Sitzung des Hauses der Abgeordneten des österreichischen Reichsrats am 26. Mai 1894, Stenographisches Protokoll Seite 14622 rechts unten http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=spa&datum=0011&size=45&page=15664
Abgeordneter Popper: ... Wenn er aber gesagt hat, daß von ihm niemals Worte gebraucht worden sind, welche auf die Verhetzung des Volkes sich beziehen, so erinnere ich an die bekannten Worte des Herrn Dr. Lueger in einer großen Volksversammlung, wo er gesagt hat, es sei ihm gleichgiltig, ob man die Juden henkt oder schießt. (Abgeordneter Dr. Lueger: Köpft! habe ich gesagt.) - a.a.O. Seite 14623 links unten http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=spa&datum=0011&size=45&page=15665
„[...] Wahrheit muß sein und wenn wir zugrunde gehen.“
— Kurt Eisner deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller 1867 - 1919
Zur Kriegsschuldfrage. In: Schuld und Sühne, Flugschriften des Bund Neues Vaterland, Nr. 12, Verlag Neues Vaterland E. Berger & Co, Berlin 1919, MDZ https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00015224/image_26
„Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Es können nicht alle Pflanzen leben bleiben, aber es können alle zugrunde gehen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 458
„Wir gehen an der Freiheit zugrunde, die wir gestatten und die wir uns gestatten“
— Friedrich Dürrenmatt, buch Justiz
Justiz, letztes Kapitel, Diogenes Verlag, https://books.google https://books.google.de/books?id=JN5tAgAAQBAJ&pg=PT159&dq=zugrunde
„Wenn wir keine Zugeständnisse machen, so können wir wohl zugrunde gehen, aber niemals verderben.“
— Waldemar Bonsels deutscher Schriftsteller 1880 - 1952
Menschenwege. Aus den Notizen eines Vagabunden. 36.-42. Tausend. Frankfurt a.M.: Rütten & Loening, 1920. S. 244.
„So gehen oft große Talente durch Unglück zugrunde.“
— Phaedrus römischer Fabeldichter -20
Fabeln Appendix Perottina XIV. Asinus ad lyram
„Wenn du den Weg auf dem du gehst nicht magst, mach' dir einen neuen.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
„Wir müssen als Brüder zusammenleben oder als Narren zusammen zugrunde gehen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Diejenigen, die Mut und Glauben haben, sollten niemals im Unglück zugrunde gehen.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
— Ignazio Silone italienischer Schriftsteller 1900 - 1978
Wein und Brot, hier nach Dagmar Ploetz, PT65 books.google https://books.google.de/books?id=XQQaDQAAQBAJ&pg=PT65&dq=71
Original ital.: "Si può vivere anche in paese di dittatura ed essere libero, a una semplice condizione, basta lottare contro la dittatura. L'uomo che pensa con la propria testa e conserva il suo cuore incorrotto, è libero. L'uomo che lotta per ciò che egli ritiene giusto, è libero." - Vino e pane, hier nach Giovanni Casoli, p. 568 books.google https://books.google.de/books?id=pZW2cd1Te-AC&pg=PA568
— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
Meine Gedanken - Nr. 91 - Meine Gedanken
— Franz Marc deutscher Maler 1880 - 1916
Über die Kubisten. ›Die Wilden Deutschlands‹ (Herbst 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 5–7. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 28–32. Manuskript verschollen. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20003854795 und dhm.de http://www.dhm.de/lemo/html/dokumente/diewilden/index.html
„Der Geist wird erst frei, wenn er aufhört, Halt zu sein.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
78, S. 240
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
„Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Die Wahlverwandtschaften
Die Wahlverwandtschaften, Hamburger Ausgabe, Bd. 6 (Romane und Novellen I), dtv Verlag, München, 1982, S. 397 (II,5), http://www.zeno.org/nid/20004855450
Elective Affinities (1809)
— Cornelia Funke, buch Tintenherz
Tintenherz, Cecilie Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2003, ISBN 978-3-7915-0465-0, Seite 74.
„Ich mache mir Sorgen um Bosnien. Ich frage mich, wer wird bleiben, wenn alle gehen.“
https://www.sueddeutsche.de/politik/deutschland-gesundheitspolitik-pflegekraefte-bosnien-1.4823721