
„Aberglaube ist die Freigeisterei zweiten Ranges.“
„Aberglaube ist die Freigeisterei zweiten Ranges.“
„Es gibt sehr viele Leute, die glauben - aber aus Aberglauben.“
Pensées IV, 256
Original franz.: "Il y en a beaucoup qui croient, mais par superstition."
„Die meisten Gelehrten sind abergläubischer, als sie selbst sagen, ja als sie selbst glauben.“
„Ein Glaube, der unruhig macht, ist Aberglaube.“
„Jeder Mensch hat seinen individuellen Aberglauben, der ihn bald im Scherz, bald im Ernst leitet.“
im Interview mit Thomas Sturm. DER SPIEGEL 8/2000 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15737880.html 21.02.2000
„Die Astrologie ist eine Form von Aberglauben, die sich anmaßt, Gott in die Karten zu schauen.“
Das Elend der Philosophie, MEW Bd. 4, S. 97.
Das Elend der Philosophie (1847)