
„Die Ursache, die den Aberglauben hervorbringt, erhält und ernährt, ist die Furcht.“
„Die Ursache, die den Aberglauben hervorbringt, erhält und ernährt, ist die Furcht.“
„Schwachheit, dein Name ist Weib!“
1. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "Frailty, thy name is woman!"
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
„Alle Bosheit kommt von der Schwachheit.“
Émile I
Original franz.: "Toute méchanceté vient de faiblesse."
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Nicht die Unwissenheit des Kindes, sondern den Unverstand des Greises hält man für große Kultur.“
De sanctificatione Sacerdotum, I. 4, Rom, 1. Juli 1945
Original lat.: "Non est ignorantia infantis, sed est dementia senis, qui magnum[sic!] culturam habuit."
„Gebrannte Kinder fürchten das Feuer oder vernarren sich darein.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 8
Aphorismen
„Ein hartnäckiger Begleiter der Erkenntnis ist die Unwissenheit über die eigene Unwissenheit.“
Also sprach Golem, S. 184, Insel Verlag 1984
„Unwissenheit ist kein Argument.“
zugeschrieben von Friedrich Engels, "Anti-Dühring", Kap. IX
5000 B.C. and Other Philosophical Fantasies, St. Martin's Press, New York 1983. Kap. 1.3.8; zitiert nach Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel, übers. v. Burkhart Kroeber. Hanser, München 1989. S. 5
Original engl.: "Superstition brings bad luck."