5000 B.C. and Other Philosophical Fantasies, St. Martin's Press, New York 1983. Kap. 1.3.8; zitiert nach Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel, übers. v. Burkhart Kroeber. Hanser, München 1989. S. 5
Original engl.: "Superstition brings bad luck."
„Der Aberglaube ist Born und Sammelbecken aller Wahrheiten.“
Charles Baudelaire 18
französischer Schriftsteller 1821–1867Ähnliche Zitate

„Ein jeder Aberglaube versetzt uns in das Heidenthum.“
Chemische Briefe, 6. Auflage, Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand, C. F. Winter, Leipzig und Heidelberg 1878, Zweiter Brief, S. 22

„Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens.“

„Das einzige Mittel gegen den Aberglauben ist die Wissenschaft.“
Geschichte der Zivilisation in England

„Der Aberglauben schlimmster ist, den seinen für den erträglicheren zu halten.“
Nathan der Weise
Nathan der Weise

„Der vom Aberglauben dumme Mann ist der verabscheuungswürdigste.“

„Ein Glaube, der unruhig macht, ist Aberglaube.“

„Durch das Opfer bestätigt die Revolution den Aberglauben.“

„Aberglaube ist die Freigeisterei zweiten Ranges.“

„Es gibt sehr viele Leute, die glauben - aber aus Aberglauben.“
Pensées IV, 256
Original franz.: "Il y en a beaucoup qui croient, mais par superstition."