„Marionetten lassen sich sehr leicht in Gehenkte verwandeln. Die Stricke sind schon da.“

Letzte Aktualisierung 20. Juli 2023. Geschichte
Themen
marionette , strick
Stanisław Jerzy Lec Foto
Stanisław Jerzy Lec 16
polnischer Aphoristiker 1909–1966

Ähnliche Zitate

Theodor Fontane Foto

„Wer für den Strick geboren ist, wird im Wasser nicht umkommen.“

Kapitel 15. Crampas (nach dem sonntäglichen Bad) Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Bd. 7 S. 130
Effi Briest (1895)

„Antworten enden auf dem Sockel, Fragen am Strick.“

Michael Richter (1952) deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker

Wortbruch

Johann Nepomuk Nestroy Foto

„Wenn alle Strick reißen, so gib ich mir ein gutes Wort und häng’ mich selbst auf.“

Johann Nepomuk Nestroy (1801–1862) österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger

Zampa der Tagedieb oder: Die Braut von Gyps
1832; 1. Akt, 15. Szene
https://books.google.de/books?id=VPXhAAAAMAAJ&q=strick books.google

Georg Büchner Foto

„Unser Leben ist der Mord durch Arbeit; wir hängen sechzig Jahre lang am Strick und zapplen, aber wir werden uns losschneiden.“

Danton's Tod I, 2 / Dritter Bürger, S. 19, [buechner_danton_1835/23]
Dantons Tod (1835)

August Wilhelm von Schlegel Foto

„Ehret die Frauen! Sie stricken die Strümpfe, // Wollig und warm, zu durchwaten die Sümpfe, // Flicken zerrißene Pantalons aus;“

August Wilhelm von Schlegel (1767–1845) deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph

Schillers Lob der Frauen, Parodie, in: S. 172,

Daniel Kehlmann Foto

Ähnliche Themen