„Ich bitte um Vergebung, Euer Majestät. Ich bin ein vulgärer Mensch. Doch Majestät, meine Musik ist es nicht!“

Original

Forgive me, Majesty. I am a vulgar man! But I assure you, my music is not.

Quelle: movie Amadeus (1984)

Letzte Aktualisierung 15. Dezember 2023. Geschichte
Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Wolfgang Amadeus Mozart 44
Komponist der Wiener Klassik 1756–1791

Ähnliche Zitate

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Mit größerer Majestät hat noch nie ein Verstand stillgestanden.“

Sudelbücher, Heft C (25)
Sudelbücher

Fritz Wunderlich Foto

„Wie klein und erbärmlich kommt man sich vor, wenn man die Majestät einer Symphonie erlebt, wenn man die ganze Urgewalt fühlt, die das Wort Musik als Begriff in sich trägt.“

Fritz Wunderlich (1930–1966) deutscher lyrischer Tenor

in einem Brief an seine Frau aus dem Jahr 1953, zitiert in Werner Pfister: Fritz Wunderlich - Eine Biographie, Schott, Mainz 2005. S.7 http://books.google.de/books?hl=de&id=Z3wZAQAAIAAJ&q=Majestät; auch im Booklet des CD-Sets "The Art of Fritz Wunderlich". Deutsche Grammophon 2005

Napoléon III. Foto

„Mein Herr Bruder, da ich inmitten meiner Truppen nicht sterben konnte, bleibt mir nichts, als meinen Degen in die Hände Ew. Majestät zu legen. Ich bin Ew. Majestät geneigter Bruder Napoleon“

Napoléon III. (1808–1873) französischer Staatspräsident, Kaiser der Franzosen

Kapitulationserklärung von Napoleon III. an König Wilhelm I. nach der Niederlage bei Sedan am 2. September 1870, aus: Heinz Rieder, Napoleon III. Abenteurer und Imperator, Casimir Katz Verlag 2006, ISBN 3-938047-16-X, S. 316

Marcel Jouhandeau Foto
Götz von Berlichingen Foto

„Vor Ihro Kayserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respect. Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsch lecken.“

Götz von Berlichingen (1480–1562) fränkischer Reichsritter

zitiert von Johann Wolfgang von Goethe im Götz von Berlichingen, Dritter Akt, Ausgabe 1773, S. 133

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Vor Ihro Kayserliche Majestät, hab ich, wie immer schuldigen Respect. Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsch lecken.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Jagsthausen / Götz im Götz von Berlichingen, Dritter Akt, Ausgabe 1773, S. 133
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

Karl II. von England Foto

„Ach, arme Frau. Sie bittet um meine Vergebung. Ich bitte um ihre von ganzem Herzen.“

Karl II. von England (1630–1685) König von Schottland, England und Irland

Letzte Worte zu seiner Frau Katharina Henrietta über ihren letzten Brief an ihn, ihr zu vergeben falls sie ihn in ihrem Lebens beleidigt haben sollte, am 6. Februar 1685
Original engl.: "Alas! poor woman. She beg my pardon! I beg hers with all my heart."

Walter Raleigh Foto
Johannes Rau Foto

Ähnliche Themen