„Derjenige, der sich am wenigsten wünsch, wird am meisten haben.“

—  Apuleius

Original

Is Plurimum Haberit, Qui Minimum Desiderabit

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
wenige , meister
Apuleius Foto
Apuleius 7
antiker Schriftsteller und Philosoph 125–170

Ähnliche Zitate

„Wer wenig Wünsche hat, den kann man auch zu wenigem gebrauchen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 336

Paulo Coelho zitat: „Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern derjenige, der den Schüler dazu inspiriert, das Beste von sich zu geben, um herauszufinden, was er schon weiß.“
Paulo Coelho Foto
Jean Jacques Rousseau Foto

„Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern derjenige, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.“

"Emile", I
Original franz.: "L’homme qui a le plus vécu n’est pas celui qui a compté le plus d’années, mais celui qui a le plus senti la vie." – franz. Wikisource
Emile oder über die Erziehung (1762)

Friedrich Rückert Foto

„Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern derjenige, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Stammt vonJean-Jacques Rousseau, "Emile" Bd.I
Original französisch: L’homme qui a le plus vécu n’est pas celui qui a compté le plus d’années, mais celui qui a le plus senti la vie. - :fr:s:Émile, ou De l’éducation/Édition 1782/Livre I
Fälschlich zugeschrieben

Diogenes von Sinope Foto

„Der hat am meisten, wer am meisten zufrieden mit dem wenigsten ist.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes
Niccolo Machiavelli Foto

„Wo man weniger weiß, argwöhnt man am meisten.“

Niccolo Machiavelli (1469–1527) florentinischer Politiker und Diplomat

Die Undankbarkeit
Andere

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Francis Scott Fitzgerald Foto
Benjamin Franklin Foto

„Wenn Sie viele Dinge wünschen, werden viele Dinge nur wenige erscheinen.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Johann Gottfried Seume Foto

„Die meisten Menschen haben überhaupt gar keine Meinung, viel weniger eine eigene, viel weniger eine geprüfte, viel weniger vernünftige Grundsätze.“

Johann Gottfried Seume (1763–1810) deutscher Schriftsteller und Dichter

Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268

Karl Kraus Foto

„Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Fackel 277/278 58; Pro domo et mundo
Fackel

Ähnliche Themen