„Ostern besagt, daß man die Wahrheit ins Grab legen kann, daß sie aber nicht darin bleibt.“

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte

Ähnliche Zitate

Emanuel Geibel Foto

„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein // Vom Grabe springt.“

Emanuel Geibel (1815–1884) deutscher Lyriker

Auferstehung. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 157.

Gerhart Hauptmann Foto
Arthur Conan Doyle Foto

„Wenn Du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist." oder : "Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.“

Arthur Conan Doyle (1859–1930) britischer Arzt und Schriftsteller

The Adventure of the Beryl Coronet / Sherlock Holmes
Original engl.: "When you have excluded the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth."

Martin Luther Foto
Jesus von Nazareth Foto
Tennessee Williams Foto
Carmen Sylva Foto

„Wenn die Hoffnung uns verläßt, geht sie, unser Grab zu graben.“

Carmen Sylva (1843–1916) deutsche Adlige, Königin von Rumänien und Schriftstellerin

Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 32 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3AVom_Amboss.djvu&page=37

August von Kotzebue Foto

„Wahrheit ist eine widerliche Arznei; man bleibt lieber krank, ehe man sich entschließt, sie einzunehmen.“

August von Kotzebue (1761–1819) deutscher Dramatiker

Lohn der Wahrheit. Schauspiel in fünf Aufzügen I, 8 (Sekretär). Aus: Theater. Eilfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 27.

Konfuzius Foto

„Bevor Sie sich auf eine Reise der Rache begeben, graben Sie zwei Gräber.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

„Die Wahrheit ist die Macht, deren der Mensch mit seinem Denken nie mächtig werden kann. Immer bleibt er in ihrer Gewalt.“

Friedrich Gogarten (1887–1967) lutherischer Theologe

Der Mensch zwischen Gott und Welt

Ähnliche Themen