
„Sage nicht: »Sobald ich Zeit dafür habe, werde ich lernen«; vielleicht hast du nie dafür Zeit.“
Sprüche der Väter 2,5
Once you learn to quit, it becomes a habit.
„Sage nicht: »Sobald ich Zeit dafür habe, werde ich lernen«; vielleicht hast du nie dafür Zeit.“
Sprüche der Väter 2,5
„Nichts ist mächtiger als die Gewohnheit.“
Liebeskunst (Ars amatoria) II, 345
Original lat.: "nil adsuetudine maius."
Variante: Nichts ist mächtiger als Gold.
„Ein Mensch, ein Problem, kein Mensch, kein Problem.“
Quelle: https://books.google.cz/books?id=mcBPDAAAQBAJ&pg=PT205&lpg=PT205&dq=%E2%80%9EEin+Mensch,+ein+Problem,+kein+Mensch,+kein+Problem.%E2%80%9C&source=bl&ots=uz9bemqi1g&sig=ACfU3U3MiLIw-uxqh9HddDXTa3WD7q9aFg&hl=cs&sa=X&ved=2ahUKEwiTp_GfysXqAhVQQUEAHdcUAmQQ6AEwCnoECAYQAQ#v=onepage&q=%E2%80%9EEin%20Mensch%2C%20ein%20Problem%2C%20kein%20Mensch%2C%20kein%20Problem.%E2%80%9C&f=false
„Die Art, wie wir das Problem sehen, ist das Problem.“
Vom Umgang mit Wörtern. Weismann Verlag, München 1978, ISBN 3-921040-53-1, S. 91
Variante: Eine Angewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen. Man muß sie die Treppe hinunterprügeln, Stufe für Stufe.
Quelle: The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 6 https://www.gutenberg.org/files/102/102-h/102-h.htm#link2HCH0006
„Der Staat ist nicht die Lösung für unser Problem, der Staat ist das Problem.“
Antrittsrede als 40. Präsident der Vereinigten Staaten, 20. Januar 1981
„Groß ist die Macht der Gewohnheit.“
Sententiae G8, Übersetzung [Arthaber], S. 3 http://books.google.de/books?id=lZ3LkkIytCsC&pg=PA3
Original lat.: "Gravissimum est imperium consuetudinis."
Diese Erkenntnis hatte auch Cicero formuliert: "Consuetudinis magna vis est." (Tuskulanische Gespräche) II, XVII, 40