Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden. Frankfurt am Main, 2006. ISBN 978-3-518-58460-6
„Ruhe zieht das Leben an, Unruhe verscheucht es.“
Quelle: Gottfried Keller, Der grüne Heinrich, Dritter Teil https://www.projekt-gutenberg.org/keller/heinrich/hein301.html
Gottfried Keller 25
Schweizer Schriftsteller und Dichter 1819–1890Ähnliche Zitate

„Hannah: Das Leben könnte wunderbar sein, wenn die Leute dich in Ruhe lassen würden.“

„Wo die Stille mit dem Gedanken Gottes ist, da ist nicht Unruhe noch Zerfahrenheit.“
Von der Kraft der Tugenden

„Die Hauptursache jeder Unruhe in Südafrika ist die Apartheid, da genügt ein Funken.“
Quelle: Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 43/1984 https://www.spiegel.de/politik/nur-rundhuetten-a-f5cbd62e-0002-0001-0000-000013512711 spiegel.de

Grund und Ursach 1521, WA 7, 336, 31f - Auslegung zu [Bibel Philipper, 3, 13, Luther], zitiert auf dem Buchrücken des »Luther Brevier«, Wartburg Verlag, 2007, ISBN 3861601958
Andere

„Ohne Ruhe geht es nicht, Ruh' ist erste Bürgerpflicht.“
Bürgerlich

„Über den Wassern deiner Seele schwebt unaufhörlich ein dunkler Vogel: Unruhe.“
Psychologisches 1905. In: Stufen (1922), S. 179
Stufen

Die Jäger der Ruhe. Zitiert nach: Vermischte Schriften von Wilhelm Müller, hrsg. von Gustav Schwab, Zweites Bändchen, Epigramme 54, F.A. Brockhaus, Leipzig 1830, S.341,
Weitere Quellen