
„Das Universum ist ein Gedanke Gottes.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Die Welt und das denkende Wesen
Briefe und Sonstiges
Von der Kraft der Tugenden
„Das Universum ist ein Gedanke Gottes.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Die Welt und das denkende Wesen
Briefe und Sonstiges
„Alle erschaffenen Dinge sind nur Gedanken Gottes.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
„Ruhe zieht das Leben an, Unruhe verscheucht es.“
— Gottfried Keller Schweizer Schriftsteller und Dichter 1819 - 1890
Quelle: Gottfried Keller, Der grüne Heinrich, Dritter Teil https://www.projekt-gutenberg.org/keller/heinrich/hein301.html
— Johann Michael Sailer katholischer Theologe und Bischof von Regensburg 1751 - 1832
Glückseligkeitslehre
„Eine Gleichung hat für mich keinen Sinn, es sei denn, sie drückt einen Gedanken Gottes aus.“
— S. Ramanujan indischer Mathematiker und Autodidakt 1887 - 1920
nach Albrecht Beutelspacher: Ein göttlicher Gedanke. Bild der Wissenschaft 10/2009, S. 89 http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/index2.php?object_id=32031630
One day he was explaining a relation to me; then he suddenly turned round and said, "Sir, an equation has no meaning for me unless it expresses a thought of GOD.". - Shiyali Ramamrita Ranganathan: Ramanujan, the Man and the Mathematician. Asia Publishing House Bombay 1967. p. 88
Zugeschrieben
— Fridtjof Nansen norwegischer Zoologe, Polarforscher, Diplomat und Friedensnobelpreisträger 1861 - 1930
In Nacht und Eis. Die norwegische Polarexpedition 1893-1896. Mit einem Beitrage von Kapitän Sverdrup. Band 1. F.A. Brockhaus, 1898. S. 81 http://books.google.de/books?id=zFxKAAAAYAAJ&q=wohlthuend
„Die Hauptursache jeder Unruhe in Südafrika ist die Apartheid, da genügt ein Funken.“
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
Quelle: Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 43/1984 https://www.spiegel.de/politik/nur-rundhuetten-a-f5cbd62e-0002-0001-0000-000013512711 spiegel.de
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
Die Nachtblume. In: Werke, Erster Theil Gedichte, Simion, Berlin 1841, S. 260,
— Karl Gutzkow deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist 1811 - 1878
Skizzenbuch. Kassel und Leipzig: Krieger, 1839. Vorwort S. VII.
„Über den Wassern deiner Seele schwebt unaufhörlich ein dunkler Vogel: Unruhe.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Psychologisches 1905. In: Stufen (1922), S. 179
Stufen
Hört der Stille zu statt sie zu meiden.
„Stille ist Deine wahre Natur. Was ist Stille?“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
„Wir brauchen Stille, um unsere Sehnsüchte zu stillen.“
— David Kadel deutscher Fernsehmoderator, Kabarettist und Autor 1967
Wiesbadener Kurier: Mit Feuer und Flamme – und Gott http://www.davidkadel.de/wp-content/uploads/2012/01/Wiesbadener-Kurier-David-Kadel-2012.pdf, 2. Januar 2012, S. 2