„Fortschritt gibt es nicht ohne Veränderung. Wer sein Denken nicht ändern kann, kann gar nichts ändern.“
Original
Those who cannot change their minds cannot change anything.
Everybody's Political What's What? (ebook, must be borrowed) https://openlibrary.org/books/OL24979564M/Everybody's_political_what's_what (1944), Chapter XXXVII: Creed and Conduct, p. 330
1940s and later
Variante: Progress is impossible without change; and those who cannot change their minds cannot change anything.
Kontext: Progress is impossible without change; and those who cannot change their minds cannot change anything. Creeds, articles, and institutes of religious faith ossify our brains and make change impossible. As such they are nuisances, and in practice have to be mostly ignored.
Ähnliche Zitate
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18

„Ich weiß nicht, dass sich die Liebe ändert. Menschen ändern sich. Die Umstände ändern sich.“
— Nicholas Sparks US-amerikanischer Schriftsteller 1965

„Nur im Verstand gibt es Fortschritt, in der Vernunft keinen.“
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
System der gesammten Philosophie und der Naturphilosophie insbesondere. (Aus dem handschriftlichen Nachlass.) 1804. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 6, 1860. Seite 564


„Es ist nicht wichtig, wer du bist, sondern was sie denken, wer du bist.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987

— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249

— Franz von Papen Deutscher Reichskanzler 1879 - 1969
"Rede des Reichsvizekanzlers Franz von Papen am 17. Juni 1934." http://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Die-Rede-Des-Reichsvizekanzlers-Franz-Von-Papen-Am-17-Juni-1934/die-rede-des-reichsvizekanzlers-franz-von-papen-am-17-juni-1934.html
Marburger Rede 1934


„Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung.“
— Niccolo Machiavelli, buch Der Fürst
Der Fürst
Der Fürst

„Es ist egal, wer du bist, aber was andere denken, dass du bist.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987

„Hochgestellte kennen das Volk nicht und denken auch gar nicht daran, es kennen zu lernen.“
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Nachgelassene Maximen, Maxime 464
Original franz.: "Les grands ne connaissent pas le peuple, et n’ont aucune envie de le connaître."

— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Über den menschlichen Verstand (1671, 1690)
Über den menschlichen Verstand

„Wer kann was Dummes, wer was Kluges denken, // Das nicht die Vorwelt schon gedacht?“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 6809 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)