„Die Menge nicht zu achten, ist sittlich; sie zu ehren, ist rechtlich.“

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
ehre , menge , rechtlich , acht , achte
Friedrich Schlegel Foto
Friedrich Schlegel 60
deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker un… 1772–1829

Ähnliche Zitate

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Meng Zi Foto
Dieter Hildebrandt Foto

„Politiker muss man nicht achten, man muss auf sie achten.“

Dieter Hildebrandt (1927–2013) deutscher Kabarettist

Interview in der Rheinischen Post am 10. November 2007

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Sebastian Bach Foto
William Shakespeare Foto

„Was ist Ehre? Ein Wort. Was steckt in dem Wort Ehre? Was ist diese Ehre? Luft […] Ehre ist nichts als ein gemalter Wappenschild beim Leichenzuge.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

1. Teil, 5. Akt, 1. Szene / Falstaff
Original engl. "What is Honour? A word. What is that word Honour? Ayre. […] Honour is a meere Scutcheon."
Heinrich IV. - Henry the Fourth

Dieter Hildebrandt Foto

„Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was drin ist.“

Dieter Hildebrandt (1927–2013) deutscher Kabarettist

Ausgebucht (Die Vermummung der Verdummung)

Adolph Freiherr Knigge Foto

„Achte Dich selbst, wenn Du willst, dass Andre Dich achten sollen!“

Erstes Buch, 2. Kapitel, Ueber den Umgang mit sich selbst. 5. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 67 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=83
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!

Megan Marie Hart Foto

„Wir ehren das Leiden durch Erinnern. Wir ehren die Freude durch Feiern.“

Megan Marie Hart (1983) amerikanische Opernsängerin

Liedgut – Famous Musicians of Jewish Origin https://www.staatstheater-darmstadt.de/downloads/de/produktion/994/programmbuch/a4818e9d9e24f6d03ccfefcabeef4ae4/210831_PH_Liedgut_web.pdf, Staatstheater Darmstadt (Hrsg.), Darmstadt, 5. September 2021, Seite 2

Ähnliche Themen