
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Venezianische Epigramme – CXLIII.
Andere Werke
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Venezianische Epigramme – CXLIII.
Andere Werke
„Mütter lieben ihre Kinder mehr als Väter es tun, weil sie sicher sein können, dass es ihre sind.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Ich glaube nicht, dass er so spät Vater wird.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
„Man erziehe die Knaben zu Dienern und die Mädchen zu Müttern, so wird es überall wohl stehen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften II, 7
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
„Wer flieht, kann später wohl noch siegen! / Ein toter Mann bleibt ewig liegen.“
— Samuel Butler d.Ä., Hudibras
Hudibras
"For those that fly may fight again, / Which he can never do that's slain." - Hudibras, Part III, Canto III, v. 243-4 exclassics.com http://www.exclassics.com/hudibras/hudibras.txt
„Die Mütter geben unserem Geiste Wärme und die Väter Licht.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
„Wohl dem, der seiner Väter gern gedenkt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Giovannino Guareschi italienischer Journalist, Karikaturist und Schriftsteller 1908 - 1968
Genosse Don Camillo, 1963, zitiert nach der Ullstein-Ausgabe, Frankfurt am Main und Berlin 1994, S. 7
„Und wer des Knäuels zartes Ende hält, // Der schlingt sich wohl durchs Labyrinth der Welt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die ersten Erzeugnisse der Stotternheimer Saline / Geognosie
Andere Werke
„Bei uns sind wir uns nur einer Sache sicher: Jeder auf der Welt war einmal ein Kind.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft B (217). Aus: Schriften und Briefe. hg. von Wolfgang Promies, Bd. 1-3, München: Hanser, 1967 ff. Band 1, S. 105 http://www.zeno.org/Literatur/M/Lichtenberg,+Georg+Christoph/Aufzeichnungen+und+Aphorismen/%5BAus+den+%C2%BBSudelb%C3%BCchern%C2%AB%5D/%5BAus+%C2%BBSudelbuch%C2%AB+B%5D
Sudelbücher
„Wer Geld hat, segelt mit günstigem Winde.“
— Petron römischer Schriftsteller 27 - 66
Satiren, 137
Original lat.: "Quisquis habet nummos, secura naviget aura."
— Friedrich Fröbel deutscher Pädagoge 1782 - 1852
Die Menschenerziehung. In: Hoffmann, E. (Hrsg.): Fröbel. Ausgewählte Schriften, Bd. 2 , Godesberg u.a.: Küpper, 1951. S. 27