
„Ich singe gerne, trinke gerne, // Und liebe wohl, geliebt zu seyn.“
— Adelbert Von Chamisso deutscher Naturforscher und Dichter 1781 - 1838
Herein! Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 208
„Ich singe gerne, trinke gerne, // Und liebe wohl, geliebt zu seyn.“
— Adelbert Von Chamisso deutscher Naturforscher und Dichter 1781 - 1838
Herein! Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 208
„Die Wahrheit vor der Wahl - das hätten Sie wohl gerne gehabt.“
— Sigmar Gabriel deutscher Politiker 1959
zu angeblichen rot-grünen Steuererhöhungsplänen, Rheinische Post, 1. Oktober 2002
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929
Reichstagsrede vom 26. Oktober 1916, in: Stenogr. Berichte des Reichstags Bd. 308 S. 1819-1823, S. 1821 (A) reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k13_bsb00003404_00252.html
„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Vorbemerk, S. 270
Julchen
„Im Frieden begraben die Söhne ihre Väter, im Krieg begraben Väter ihre Söhne.“
— Homér gilt als Autor der Ilias und Odyssee
„So lange war ich Vater und mußte erst kinderlos werden, um zu wissen, was ein Vater sei.“
— Johann Anton Leisewitz deutscher Schriftsteller und Jurist 1752 - 1806
Julius von Tarent, 5. Akt, 2. Szene, Der Fürst zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243696
„Vater schieß zu, ich fürcht’ mich nicht.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, III, 3 / Walther Tell, S. 143
Wilhelm Tell (1804)
„Es ist ein Rausch, Mutter zu sein, und eine Würde, Vater zu sein.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken
„Im Krieg sind alle Väter Soldat.“
— Wolfgang Borchert deutscher Schriftsteller 1921 - 1947
„An diesem Dienstag“, in: „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 60
„Macht denn nur das Blut den Vater?“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise V, 7 / Recha
Nathan der Weise