„Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.“

Aphorisms (1880/1893)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
tun , welt
Marie von Ebner-Eschenbach Foto
Marie von Ebner-Eschenbach 143
österreichische Schriftstellerin 1830–1916

Ähnliche Zitate

Hermann Gmeiner Foto

„Alles Gute auf der Welt geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss. Das Gute, das ich nicht tue, kann niemand für mich tun.“

Hermann Gmeiner (1919–1986) österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer

zitiert bei Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mureck

Johannes Bosco Foto

„Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen.“

Johannes Bosco (1815–1888) italienischer Priester und Ordensgründer

Schloss Bubenburg in Fügen (Österreich)

Katharina Elisabeth Goethe Foto

„Amüsiere Dich recht gut und sei lustig, denn wer lacht, kann keine Todsünd' tun.“

Katharina Elisabeth Goethe (1731–1808) Mutter von Johann Wolfgang Goethe

Briefwechsel mit Bettina von Arnim, 14. März 1807

Plautus Foto

„Einem Schlechten Gutes tun ist ebenso gefährlich wie einem Guten Schlechtes tun.“

Poenulus (Der junge Punier), 633f, III.iii / Der Advokat
Original lat.: "Malo bene facere tantundemst(tantundem est) periculum quantum bono male facere."

Terry Pratchett Foto
Adolph Freiherr Knigge Foto

„Sei aber nicht gar zu sehr ein Sklave der Meinungen, welche Andere von Dir hegen. Sei selbständig. Was kümmert Dich am Ende das Urteil der ganzen Welt, wenn Du tust, was Du nach Pflicht und Gewissen und nach Deiner redlichen Überzeugung tun sollst?“

Erstes Buch, 1. Kapitel, Allgemeine Bemerkungen. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 10 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=26
Über den Umgang mit Menschen
Original: "Sei aber nicht gar zu sehr ein Sclave der Meinungen, welche Andere von Dir hegen. Sei selbstständig. Was kümmert Dich am Ende das Urtheil der ganzen Welt, wenn Du thust, was Du nach Pflicht und Gewissen und nach Deiner redlichen Ueberzeugung thun sollst?"

Theodore Roosevelt Foto
Steven Weinberg Foto

„Mit oder ohne Religion würden gute Menschen Gutes tun und böse Menschen Böses. Aber damit gute Menschen Böses tun, bedarf es der Religion.“

Steven Weinberg (1933) US-amerikanischer Physiker

Original engl.: „With or without religion good people can behave well and bad people can do evil. But for good people to do evil – that takes religion.“ - Weinberg in einer Rede auf der Konferenz „Cosmic Questions“ der American Association for the Advancement of Science am 15. April 1999, wiederabgedruckt in Paul Kurtz (Hrsg.): Science and Religion, Prometheus Books, S. 40.
Zur Religion

Ähnliche Themen