
S. 2 f.
Musikalische Haus- und Lebensregeln
Etwas von und über Musik fürs Jahr 1777
S. 2 f.
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Alle Musik wird geboren im Herzen der Menschen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73
„Spiele fleißig Fugen guter Meister. Bachs »Wohltemperiertes Klavier« sei dein täglich Brod.“
Musikalische Haus- und Lebensregeln
Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 42 Bände, hrsg. von Reinhard Lauth, Erich Fuchs und Hans Gliwitzky. Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt. I/2, S. 326, Anm.
„Was man freie Form in der Musik nennt, ist meist: nicht gekonnte Form.“
Gott, Welt und Kunst. Aufzeichnungen
„Wo Inhalt ist, fügen sich die Formen von selbst.“
Tagebücher, 1896
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Was du nicht willst, das man dir tu –
das füg auch keinem Andern zu … !“
„zu leichter Sinn birgt meistens ein zu schweres Herz.“
Tagebucheintrag, 1816, zitiert nach: Heinrich Kreissle von Hellborn, Franz Schubert, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1865, S. 105,