
Tagebücher 3, 3766a (1846). S. 166.
Tagebücher
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Tagebücher 3, 3766a (1846). S. 166.
Tagebücher
„Die Seife ist ein Massstab für den Wohlstand und die Cultur der Staaten.“
Chemische Briefe, 6. Auflage, Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand, C. F. Winter, Leipzig und Heidelberg 1878, Elfter Brief, S. 87
Die Seuche (1849). Aus: Gesammelte Abhandlungen zur wissenschaftlichen Medicin. Zweite unveränderte Ausgabe. Hamm: Grote, 1868. S. 55
https://www.sueddeutsche.de/kultur/gudrun-pausewang-die-wolke-1.4770069
„Wer anderen Gefahr bereitet, dem bereiten die anderen auch Gefahren.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 223
"Lutz Graf Schwerin von Krosigk Memoiren", Stuttgart: Seewald, 1977, Seite 325, ISBN 3 512 00468 7
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
„Wo aber Gefahr ist, wächst // das Rettende auch.“
Patmos, 1803, Vers 3f. in: Gedichte von Friedrich Hölderlin, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., Leipzig 1873, S. 133,
Variante: Wo aber die Gefahr ist, wächst,
Das Rettende auch.