„Wer sich mit fremden Federn schmückt, darf nicht vergessen, dass er irgendwann gestutzt wird.“

Letzte Aktualisierung 1. Oktober 2021. Geschichte
Themen
fremder , federn , vergessen
Franz Schmidberger Foto
Franz Schmidberger 142
Deutscher Publizist 1942

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Wer sich mit fremden Federn schmückt,
sehr oft vom Lob am meisten kriegt.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 250

Samuel Beckett Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„Wissenschaftliches Plagiat: Man kann sich zwar mit fremden Federn schmücken, aber man kann nicht mit ihnen fliegen.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 54
Kein Blatt vor den Mund nehmen

Francois Fénelon Foto

„Man darf nicht vergessen, dass man der Jugend nur das in die Seele legen darf, von dem man wünscht, dass es immer darin bleibe.“

Francois Fénelon (1651–1715) französischer Geistlicher und Schriftsteller

Über die Erziehung der Mädchen

Bernhard Schlink Foto
Hans Söllner Foto
Woody Allen Foto
Nicholas Sparks Foto
Maya Angelou Foto

Ähnliche Themen