
„Er wurde Atheist genannt, aber Atheist war er nicht.“
auf die Frage eines Journalisten, ob er Renate Künast für eine Spitzenkandidatur zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses seinen Segen gäbe, 6. August 2010, Spiegel Online http://www.spiegel.de/video/video-1078130.html
„Er wurde Atheist genannt, aber Atheist war er nicht.“
„Solange ein Atheist nicht die Gesellschaft stört, darf er Atheist sein.“
zitiert in: TRIBÜNE, Heft 190, »Europäisches Licht« von Ursula Homann, S. 166; sowie auf literaturkritik. de
„Nur ein Atheist kann ein guter Christ sein, nur ein guter Christ kann ein Atheist sein.“
Atheismus im Christentum, Suhrkamp 1970, S. 70 books.google http://books.google.de/books?id=2AgrAAAAIAAJ&q=guter+christ
Atheismus im Christentum, Tübinger Einleitung in die Philosophie
„Alle denkenden Männer sind Atheisten.“
„Einsamkeit kann ein großer Segen sein.“
Jeder stirbt für sich allein. Roman. Berlin, Aufbau, 2011. ISBN 978-3-351-03349-1.
„Kinder sind ein Segen Gottes.“
1. Akt, 1. Szene / Narr
Original engl. "Barnes are blessings"
Ende Gut, alles gut - All's Well, That Ends Well
„Jeder ignorierte Segen wird zum Fluch.“
„Für dich bin ich Atheist. Für Gott die treue Opposition.“
„Wenn es keinen Gott gäbe, gäbe es keine Atheisten!“
„Atheist: Mensch, der ohne Gott glaubt“
Zitat aus:
Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos.
Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 17