
„Wer der Schnellste sein will, muss sich viel Zeit nehmen, es zu werden.“
— Bernhard von Mutius deutscher Autor, Sozialwissenschaftler 1949
Die Verwandlung der Welt. Ein Dialog mit der Zukunft, Klett-Cotta Verlag, ISBN 3-608-94271-8
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 360
„Wer der Schnellste sein will, muss sich viel Zeit nehmen, es zu werden.“
— Bernhard von Mutius deutscher Autor, Sozialwissenschaftler 1949
Die Verwandlung der Welt. Ein Dialog mit der Zukunft, Klett-Cotta Verlag, ISBN 3-608-94271-8
„Wer ausgelernt sein will, der muss im Grabe liegen.“
— Christoph Lehmann deutscher Schriftsteller 1568 - 1638
Florilegium Politikum, Politischer Blumengarten, 1662; auch deutsches Sprichwort
„Tugenden! Wer weiß, was Tugenden sind? Du nicht, ich nicht, niemand.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "Virtues! Who knows what the virtues are? Not you. Not I. Not any one."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Wer ungeduldig ist, verkürzt die Zeit, die er zum Leben hat.“
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte und das ist noch nicht alles
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Interessieren Sie sich für Kunst?", in: "Zürcher Student", Nr. 2, 1. Mai 1926, S. 64
Andere
Variante: Wer die Enge seiner Heimat begreifen will, der reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.
„Ich mag es zu konkurrieren. Das ist das Wesen dessen, wer ich bin.“
— Tiger Woods US-amerikanischer Profigolfer 1975
— Sebastian Kneipp bayerischer Priester und Hydrotherapeut 1821 - 1897
zitiert in kneipp-meilen.ch http://www.kneipp-meilen.ch/zitate.htm
Zugeschrieben
„Wer immer sinnt und nicht beginnt, // Dem ungenützt die Zeit verrinnt.“
Nutzlos. Aus: Was die Ruhr mir sang. Bochum 1909, S. 35.
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Essais II 12; in der Übersetzung von Herbert Lüthy, Zürich 1953 u.ö., S. 433
„Liberal ist, wer die Zeichen der Zeit erkennt und danach handelt.“
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929
„Wer sein Ziel jenseits der Zeit hat, ist in der Politik stets ein Pazifist.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Die fromme Helene
„Es ist ein Brauch von alters her: // Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Quelle: Die fromme Helene, Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hrsg. von Friedrich Bohne. Band 2, Wiesbaden und Berlin: Vollmer Verlag, [1960]. S. 282
„Sie sehen viel dort, aber machen Sie sich keine Sorgen, wer Taten braucht, wenn Sie Worte haben?“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Wer Schengen killt, wird im Endeffekt den Binnenmarkt zu Grabe getragen haben.“
— Jean-Claude Juncker luxemburgischer Politiker und 14. Präsident der Europäischen Kommission 1954
„Wer eine Zeit lang Skandal erregt, // Glaube nicht, daß er die Welt bewegt.“
— Friedrich von Sallet deutscher Schriftsteller 1812 - 1843
Epigrammatisches und Lehrhaftes. Aus: Gesammelte Gedichte. Im Verlage des Verfassers, 1843. S. 161.
— Friedrich Schleiermacher protestantischer Theologe, Philosoph und Pädagoge 1768 - 1834
Monologe, I. Betrachtung (1800)