
„Kinder in diese Welt zu setzen, das sei dasselbe, wie Holz in ein brennendes Haus zu tragen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 317
„Kinder in diese Welt zu setzen, das sei dasselbe, wie Holz in ein brennendes Haus zu tragen.“
„Dürres Holz brennt besser als grünes Holz.“
Judas, der Erzschelm
„In raues Erz sollst du die Glieder schnüren.“
Jungfrau von Orleans, Prolog, 4. Auftritt, Vers 409
Die Jungfrau von Orléans (1801)
„Ha, wie will ich triumphieren, wenn sie euch zum Richtplatz führen und die Hälse schnüren zu!“
„Die Hauptgefahr für die Philosophie ist Enge in der Auswahl des Anschauungsmaterials.“
Prozeß und Realität (Process and Reality), Teil V, Kapitel 1, Abschnitt 1
Original engl.: "The chief danger to philosophy is narrowness in the selection of evidence."
„Holz splitterte zierlich unter den Raupenketten, […]“
Mutmassungen über Jakob
„Typographie ist: Auswählen, Gliedern, Anordnen und logisch Lesbarmachen von Schrift.“
Wo der Buchstabe das Wort führt. Ostfildern 2006, ISBN 3-89322-521-8, S. 360
„Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.“
„Mir willst du zum Gotte machen, // solch ein Jammerbild am Holze!“
„West-östlicher Diwan“, zitiert in: Abermals krähte der Hahn, 1996, S. 680
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)