
„Holz splitterte zierlich unter den Raupenketten, […]“
— Uwe Johnson deutscher Schriftsteller 1934 - 1984
Mutmassungen über Jakob
Judas, der Erzschelm
„Holz splitterte zierlich unter den Raupenketten, […]“
— Uwe Johnson deutscher Schriftsteller 1934 - 1984
Mutmassungen über Jakob
„Schneiden Sie Ihr eigenes Holz und es wird Sie zweimal wärmen.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Mir willst du zum Gotte machen, // solch ein Jammerbild am Holze!“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„West-östlicher Diwan“, zitiert in: Abermals krähte der Hahn, 1996, S. 680
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 317
„Es gibt Menschen, die gehen in den Wald und finden doch kein Holz.“
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
„[B]edenkt, Ihr habet weiches Holz zu spalten.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 111 / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Wladimir Wladimirowitsch Putin russischer Politiker 1952
Putin über die Energiedebatte in Deutschland, November 2010, http://www.wiwo.de/politik/ausland/russland-wahl-putins-beste-sprueche/6266884.html
— Gabriel Laub tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker 1928 - 1998
DIE ZEIT 28. November 1969 http://www.zeit.de/1969/48/ins-schwarze-und-dicht-daneben/seite-2
— Paul IV. Papst der katholischen Kirche 1555-1559 1476 - 1559
zitiert nach Diarmaid MacCulloch: Die Reformation 1490-1700, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2003, S. 314.
„Kinder in diese Welt zu setzen, das sei dasselbe, wie Holz in ein brennendes Haus zu tragen.“
— Peter Wessel Zapffe norwegischer Schriftsteller, Philosoph und Bergbesteiger 1899 - 1990
— Immanuel Kant, buch Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht
Idee zur allgemeinen Geschichte, A 396, https://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/Kant/aa08/023.html AA VII S.23
Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht (1784)
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)