
„Der Mensch ist nie zufrieden.“
Ich über mich: Uli Hoeneß
„Der Mensch ist nie zufrieden.“
Geschrieben im Alter von 17 Jahren (am 18. September 1896 in einem französischen Schulaufsatz mit der Überschrift "Meine Zukunftspläne"; CPAE, Band I, Dok. 22; in Alice Calaprice (Hrsg.), Anita Ehlers (Übers.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-22805-4, Seite 39
Original franz.: "Un homme heureux est trop content de la présence pour penser beaucoup à l'avenir."
Weitere
„Es gibt eine seltsame Dualität im Menschen, die zu einem ethischen Paradoxon führt.“
„Keiner ist zufrieden mit seinem Schicksal noch unzufrieden mit seinem Geist.“
Réflexions diverses
„Niemand ist zufrieden mit seinem Stande, // Jeder mit seinem Verstande.“
Versuch vom Menschen
„Gib dich zufrieden und sei stille.“
Gib dich zufrieden und sei stille http://www.zeno.org/nid/20004825055 (nach Psalm 37, 7). Aus: Dichtungen und Schriften, hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart, München (Paul Müller) 1957. S. 273
„Dies ist der letzte Tag auf Erden, ich bin zufrieden.“
Letzte Worte, 23. Februar 1848. Abgedruckt in: Die politischen Parteien in den Vereinigten Staaten von Amerika mit Rücksicht auf die gegenwärtige politische Parteistellung in Deutschland. Eine politisch-historische Studie von Rudolph Doehn. Verlag Otto Wigand, Leipzig 1868. S. 84
Original engl.: "This is the last of earth; I am composed."
Das Abenteuer des Werner Quabs, epubli 2018, S. 34, ISBN 9783746727042,