
„Ich spielte, als wäre jeder Tag mein letzter Tag mit einem Basketball.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984
Letzte Worte, 23. Februar 1848. Abgedruckt in: Die politischen Parteien in den Vereinigten Staaten von Amerika mit Rücksicht auf die gegenwärtige politische Parteistellung in Deutschland. Eine politisch-historische Studie von Rudolph Doehn. Verlag Otto Wigand, Leipzig 1868. S. 84
Original engl.: "This is the last of earth; I am composed."
„Ich spielte, als wäre jeder Tag mein letzter Tag mit einem Basketball.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984
„Lebe so, als sei jeder Tag dein letzter – eines Tages wirst du Recht haben.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
„Lebe jeden Tag als wäre es der letzte.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Der Mensch erfährt, er sei auch, wer er mag, // ein letztes Glück und einen letzten Tag.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Sprüche in Reimen/ Epilog zum Trauerspiele Essex (18.10.1913) in: Nachgelassene Werke Bd. V, 1833, Seite 286
Andere Werke
— Georg Herwegh revolutionärer deutscher Dichter 1817 - 1875
Der letzte Krieg, S. 29, [herwegh_gedichte01_1841/35]
Gedichte eines Lebendigen, Band 1 (1841)
„Dies war der Abend des letzten Tages in Gordon Ways Leben.“
— Douglas Adams britischer Schriftsteller 1952 - 2001
— Friedrich August III. König von Sachsen 1865 - 1932
Erlass "An mein Volk" beim Antritt der Regierung am 15. Oktober 1904, H. Schindler: König Friedrich August III. Ein Lebens- und Charakterbild., Verlagsanstalt Apollo Dresden 1916, S. 39; Eginhardt Schmieder: Quellen zur sächsischen Geschichte, E. Wunderlich, 1915, S. 158 books.google https://books.google.de/books?id=TO8UG3qWTHEC&dq=erlasse.
— KAPSO
Quelle: KAPSO - KUNST (2021) aus dem Album KAPSOLUTION (2021)
„Nebel zogen und es tropfte. Die schöne Zeit war dahin. Der letzte Tag vorbei.“
— Paul Busson österreichischer Schriftsteller 1873 - 1924
Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921. P. Zsolnay 1980. S. 25
„Mein Weg führt mich … "zu einem zufriedenen Menschen."“
— Uli Hoeneß ehemaliger deutscher Fußballspieler, Fußballmanager, Vereinspräsident von Bayern München 1952
Ich über mich: Uli Hoeneß
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
Rede bei der Gründung der Organization of Afro-American Unity, 1964
"We declare our right on this earth to be a man, to be a human being, to be respected as a human being, to be given the rights of a human being in this society, on this earth, in this day, which we intend to bring into existence by any means necessary." - Speech at the Founding Rally of the Organization of Afro-American Unity 28. Juni 1964, in: By Any Means Necessary. Speeches, Interviews, and a Letter by Malcolm X (New York: Pathfinder Press, 1970), pp. 35-67. blackpast.org http://www.blackpast.org/?q=1964-malcolm-x-s-speech-founding-rally-organization-afro-american-unity
„Gib dich zufrieden und sei stille.“
— Paul Gerhardt deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter 1607 - 1676
Gib dich zufrieden und sei stille http://www.zeno.org/nid/20004825055 (nach Psalm 37, 7). Aus: Dichtungen und Schriften, hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart, München (Paul Müller) 1957. S. 273
„Keiner ist zufrieden mit seinem Schicksal noch unzufrieden mit seinem Geist.“
— Antoinette Deshoulières französische Dichterin 1638 - 1694
Réflexions diverses
„Niemand ist zufrieden mit seinem Stande, // Jeder mit seinem Verstande.“
— Barthold Heinrich Brockes deutscher Schriftsteller 1680 - 1747
Versuch vom Menschen
— Stefan Zweig, buch Die Welt von Gestern
Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M.: Fischer, 1978. S. 374, ISBN 3-10-097030-6. Kapitel: „Die Agonie des Friedens“ gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-welt-von-gestern-6858/18
Die Welt von Gestern (1942)
— Helmut Gollwitzer evangelischer Theologe und Schriftsteller 1908 - 1993
Die Nacht wird nicht ewig dauern. Hoffnungstexte. Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste 1988. booklooker.de http://www.booklooker.de/B%FCcher/Helmut-Gollwitzer+Die-nacht-wird-nicht-ewig-dauern-Hoffnungstexte/id/A00KoS2701ZZa
— Georg Herwegh revolutionärer deutscher Dichter 1817 - 1875
Strophen aus der Fremde II. S. 100, [herwegh_gedichte01_1841/106]
Gedichte eines Lebendigen, Band 1 (1841)
„Sei mir willkommen süßer Schlaf! // Ich bin zufrieden, weil ich brav.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
3. Kapitel, S. 313
Maler Klecksel