
"Inhalt und Grenzen von Religionsfreiheit" in: Aufklärung und Kritik 2/2004, Seite 159, gpkn.de http://www.gkpn.de/kahl_religion.pdf
„Gedanken zur Logik der Macht“, aus: „Aufklärung und Kritik“ 1/1998 http://www.gkpn.de/mynarek.htm, S. 27 ff.
"Inhalt und Grenzen von Religionsfreiheit" in: Aufklärung und Kritik 2/2004, Seite 159, gpkn.de http://www.gkpn.de/kahl_religion.pdf
Macht und Gewalt, S. 111
"Revolutionaries do not make revolutions! The revolutionaries are those who know when power is lying in the street and when they can pick it up." - "Thoughts on Politics and Revolution". In: "Crisis of the Republic". Harcourt Brace 1972, p. 206
Das Vermächtnis, O.W. Barth Verlag, Kapitel: 8. Gottberauschender Zustand, 2003, Seite 236.
„Die Kirche ist eine konservative Macht; dessen hat sie sich von jeher gerühmt.“
Erzbischöfliche Demokratie
„Die Kunst ist nicht Fälschung der Erfahrung, sondern Erweiterung derselben.“
Aphorismen, Künstlerische Wahrheit, 146. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 95,
„Wer sein Ziel jenseits der Zeit hat, ist in der Politik stets ein Pazifist.“
Memoiren, Band 1, Vorrede S. 19
Memoiren - Erinnerungen
„Echter Fortschritt macht Technologie für alle verfügbar.“