„Die Kirche […] mobilisierte stets nur ihr Potential an Anpassungsenergien mit dem Ziel der Erhaltung bzw. Erweiterung der eigenen Macht unter revolutionär veränderten Bedingungen, niemals übernimmt sie echt emanzipatorische Führungsrollen.“

„Gedanken zur Logik der Macht“, aus: „Aufklärung und Kritik“ 1/1998 http://www.gkpn.de/mynarek.htm, S. 27 ff.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Hubertus Mynarek Foto
Hubertus Mynarek 6
deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker 1929

Ähnliche Zitate

Joachim Kahl Foto

„Die Abnahme des Kopftuches macht Sinn nur als freiwilliger Akt, als Frucht eines emanzipatorischen Lernprozesses.“

Joachim Kahl (1941) deutscher Religionskritiker

"Inhalt und Grenzen von Religionsfreiheit" in: Aufklärung und Kritik 2/2004, Seite 159, gpkn.de http://www.gkpn.de/kahl_religion.pdf

Hannah Arendt Foto

„Die Revolutionäre machen nicht die Revolution! Die Revolutionäre sind diejenigen, die wissen, wann die Macht auf der Straße liegt und wann sie sie aufheben können!“

Hannah Arendt (1906–1975) US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft

Macht und Gewalt, S. 111
"Revolutionaries do not make revolutions! The revolutionaries are those who know when power is lying in the street and when they can pick it up." - "Thoughts on Politics and Revolution". In: "Crisis of the Republic". Harcourt Brace 1972, p. 206

Walt Disney Foto
Ramakrishna Paramahamsa Foto

„Um Gott erlangen zu können, bedarf es gewisser günstiger Bedingungen: der Gesellschaft von Heiligen, Unterscheidungsvermögens und den Segen eines echten Lehrers“

Ramakrishna Paramahamsa (1836–1886) hinduistischer Mystiker

Das Vermächtnis, O.W. Barth Verlag, Kapitel: 8. Gottberauschender Zustand, 2003, Seite 236.

Carl Spitteler Foto

„Die Kirche ist eine konservative Macht; dessen hat sie sich von jeher gerühmt.“

Carl Spitteler (1845–1924) Schweizer Dichter und Schriftsteller

Erzbischöfliche Demokratie

Konrad Fiedler Foto

„Die Kunst ist nicht Fälschung der Erfahrung, sondern Erweiterung derselben.“

Konrad Fiedler (1841–1895) Theoretiker der bildenden Kunst

Aphorismen, Künstlerische Wahrheit, 146. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 95,

Giacomo Casanova Foto
Henry Ford Foto

„Echter Fortschritt macht Technologie für alle verfügbar.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company

Ähnliche Themen