
„Führen Sie mit mir meine tapferen Gefährten vor, wir werden sie bald haben!“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
Evangelienbuch
„Führen Sie mit mir meine tapferen Gefährten vor, wir werden sie bald haben!“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— Wilhelm Müller, buch Die Winterreise
Die Winterreise, 16. Der Wegweiser, Verse 13-16 aus: Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Band 2, Ackermann, Dessau 1824, S. 97, de.wikisource.org
Die Winterreise (1824)
„Wenn du durch die Straßen gehst, erkennt dich keiner.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
„Angst ist mein treuester Gefährte, hat mich nie betrogen, um mit einem anderen zu gehen.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Didier Eribon, buch Rückkehr nach Reims
Returning to Reims
„Ich bin ein langsamer Wanderer, aber ich gehe nie zurück.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
— Ambrosius von Mailand römischer Politiker, Bischof und Kirchenlehrer 339 - 397
De officiis ministrorum (Über die Pflichten der Priester)
„Die Dinge laufen nicht immer so, wie Sie wollen, manchmal gehen sie zurück.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
— Rainer Maria Rilke, buch Das Stunden-Buch
Das Buch von der Pilgerschaft (1901), S. 71
Das Stunden-Buch (1918)
— Hans-Olaf Henkel deutscher Manager, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie 1940
im Interview mit Der Tagesspiegel 25. November 2000 http://www.tagesspiegel.de/zeitung/hans-olaf-henkel-im-gespraech-kennen-sie-einen-armen/181444.html
— Katrin Göring-Eckardt deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1966
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: https://www.gruene-bundestag.de/presse/video/statement-von-katrin-goering-eckardt-zu-den-themen-migrationsbericht-und-zu-pegidalegida.html Statement zu den Themen Migrationsbericht und zu Pegida/Legida am 21. Januar 2015
„Tausend Dinge gehen vorwärts; neunhundertachtundneunzig zurück; das ist Fortschritt.“
— Henri Fréderic Amiel Schweizer Schriftsteller und Philosoph 1821 - 1881
Original franz.: "Mille choses avancent, neuf cent quatre-vingt dix-huit reculent ; c'est là le progrès." - Journal intime, tome dixieme, Dezember 1874, Editions l'Age d'Homme, Lausanne 1991, S.178,