„Ein Gastfreund hat an seines Gastfreundes Wohlergehen seine besondere Freude und gibt ihm auf Verlangen den wohlmeinendsten Rat.“

—  Xerxes I.

Bei Herodot, VII, 237, 3
Original altgriech.: "ξεῖνος δὲ ξείνῳ εὖ πρήσσοντι ἐστὶ εὐμενέστατον πάντων, συμβουλευομένου τε ἂν συμβουλεύσειε τὰ ἄριστα."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
wohlergehen , ehe , freude , verlangen , rate , rat
Xerxes I. Foto
Xerxes I. 4
persischer Großkönig -519–-475 v.Chr

Ähnliche Zitate

Seneca d.J. Foto

„Die Philosophie ist ein guter Rat: Einen guten Rat gibt niemand mit lauter Stimme.“

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Philosophia bonum consilium est: consilium nemo clare dat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXVIII, 1

Horst Köhler Foto

„60 Jahre Israel, das ist auch für uns Deutsche ein besonderer Anlass zur Freude.“

Horst Köhler (1943) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Grußwort zum 60. Geburstag der Gründung des Staates Israel am 8. Mai 2008, http://www.zentralratdjuden.de/down/Koehler.pdf

Franz Grillparzer Foto
Michael Ende Foto
Mirjam Müntefering Foto

„Man braucht viele Alphatiere, die am Wohlergehen aller interessiert sind.“

Mirjam Müntefering (1969) deutsche Schriftstellerin

"Mein Vater ist ein Border Collie". Interview im Stern Nr. 22/2008 vom 21. Mai 2008, S. 158 wap.stern.de http://wap.stern.de/op/stern/de/ct/-X/detail/gesundheit/Mirjam-M%FCntefering-Mein-Vater-Border-Collie/621878/

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Die glücklichen Pessimisten! Welche Freude empfinden sie, so oft sie bewiesen haben, daß es keine Freude gibt.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Uwe-Karsten Heye Foto

„Es gibt kleine und mittlere Städte in Brandenburg und anderswo, wo ich keinem, der eine andere Hautfarbe hat, raten würde, hinzugehen.“

Uwe-Karsten Heye (1940) deutscher Journalist, Diplomat und Autor

Deutschlandradio Kultur, 17. Mai 2006

Jacques Lacan Foto

„Das Verlangen des Menschen ist das Verlangen des Anderen.“

Jacques Lacan (1901–1981) französischer Psychiater und Psychoanalytiker

Ähnliche Themen