„Die Bibliotheken füllen sich an mit Büchern, die Geister werden aber immer ärmer an Bildung. Man schreibt nicht mehr, man schreibt ab.“

Des Girolamo Cardano von Mailand, Buergers von Bologna, eigene Lebensbeschreibung. Übertragen und eingeleitet von Hermann Hefele. Eugen Diederichs Jena 1914. S. 214 archive.org http://www.archive.org/stream/desgirolamocarda00carduoft/desgirolamocarda00carduoft_djvu.txt
Original lateinisch: "replentur Bibliothecae libris, animae eruditione spoliantur: Transcribunt non scribunt" - De vita propria. Capvt LIII. filosofia.unimi.it http://www.filosofia.unimi.it/cardano/testi/opera.html

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Gerolamo Cardano Foto
Gerolamo Cardano 2
italienischer Arzt und Mathematiker 1501–1576

Ähnliche Zitate

Françoise Sagan Foto
Cicero Foto

„Die Zeiten sind schlecht. Die Kinder gehorchen ihren Eltern nicht mehr und jeder schreibt ein Buch.“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Berti Vogts Foto

„Wenn ich mal ein Buch schreibe, dann schreibt das meine Frau.“

Berti Vogts (1946) ehemaliger deutscher Fußballspieler und deutscher Fußballtrainer

STERN Jahresrückblick 1998

Herta Müller Foto

„Ich habe in meinen Büchern noch keinen Satz auf Rumänisch geschrieben. Aber selbstverständlich schreibt das Rumänische immer mit, weil es mir in den Blick hineingewachsen ist.“

Herta Müller (1953) rumäniendeutsche Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin

Ebd. Müller 2001, S. 21.

Nicolas Chamfort Foto
Anne Frank Foto
Aristoteles Foto

„Bildung des Geistes ohne Bildung des Herzens ist keine Bildung.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph
Zig Ziglar Foto

Ähnliche Themen